zum Main Content
Elektromobilität

Mit unseren Ladelösungen werten Sie Ihre Tiefgarage auf

Ratgeber

Ladelösungen in der Tiefgarage bei Mehrfamilienhäuser

Möchten Sie Mietern, Stockwerkeigentümern und Besuchern das Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen? Mit uns setzen Sie auf zukunftssichere und einfach ausbaubare Ladeinfrastrukturen aus einer Hand.

Steigern Sie den Marktwert Ihrer Tiefgarage

Der Marktanteil von Elektroautos steigt. Im Jahr 2021 hatten bereits 22.5 Prozent aller Neuwagen einen Stecker. Mieterinnen, Stockwerkeigentümer und Tiefgaragennutzerinnen haben immer stärker den Anspruch auf einen einfachen Zugang zu einer Ladestation. Planen Sie Ihre Ladelösung und setzen Sie damit auf die Mobilität der Zukunft. Sie verschaffen sich damit einen Standortvorteil und steigern den Wert Ihrer Liegenschaft. Gleichzeitig leisten Sie damit einen Beitrag zur Energiewende.

Komplettpaket: Von der Konzeption bis zum Betrieb

Egal ob Sie ein öffentliches Parkhaus oder eine Liegenschaft mit Ladestationen ausstatten wollen, die Ladelösungen von IWB sind ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Je nach Auswahl wird die Ladeinfrastruktur vorbereitet oder bereits komplett umgesetzt und «ready to charge» übergeben. Auch eine Installation in Etappen ist möglich. Ist die elektrische Grundinstallation einmal gemacht, kann diese später ohne grossen Aufwand auf zusätzliche Parkfelder erweitert werden. Dank optimaler Nutzung der vorhandenen Kapazitäten werden teure Anschlussverstärkungen vermieden.

Die Ladelösungen von IWB sind ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

So einfach können Sie mit IWB Ladelösungen umsetzen:

Beratung und Planung

  • Machbarkeit und Standort
  • Definition Anzahl E-Parkplätze

Umsetzung und Inbetriebnahme

  • Auf Bestellung: Installation der Ladestation
  • Internetanbindung: Konnektivität der Ladeinfrastruktur
  • Qualität und Sicherheitscheck

Betrieb und Unterhalt

  • Monitoring und Störungsbehebung
  • Verbrauchsbasierte Abrechnung mit Endnutzern
  • Lastmanagement

Evaluation und Installation

Als ersten Schritt evaluieren wir gemeinsam die Machbarkeit einer Ladelösung für Ihr Unternehmen und finden einen geeigneten Standort dafür. Wir stehen auch bei der Bestimmung der Projektgrösse und Anzahl E-Parkplätze beratend zur Seite.

Sind Stockwerkeigentümerinnen und Eigentümer beteiligt, bestimmt die Eigentümergemeinschaft an ihrer Versammlung definitiv über den Einbau.

IWB übernimmt die Installation der Ladestation und führt umfassende Qualitäts- und Sicherheitschecks durch, um eine reibungslose Inbetriebnahme sicherzustellen.

Wartungspaket

Auch um die Wartung kümmert sich IWB. Mit dem Wartungsservice erhöhen wir die Lebensdauer Ihrer Ladestationen und stellen eine reibungslose Funktion sicher. Ausserdem helfen wir Ihnen innerhalb von zwei Arbeitstagen bei allfälligen Schäden oder Defekten.

Unkomplizierte Abrechnung

Die Zugangskontrolle für die Ladelösungen erfolgt je nach Chargebox-Modell über eine RFID Chip-Karte oder das Handy.

Mit den unterschiedlichen Abrechnungspaketen bietet Ihnen IWB in Zusammenarbeit mit unserem Partner swisscharge.ch eine rundum Sorglos-Paket. Wir kümmern uns um eine verbrauchsbasierte Abrechnung des Strombezugs für jeden Nutzer.

Option: Dynamisches Lastmanagement

Mit dem dynamischen Lastmanagement wird der Stromverbrauch der gesamten Liegenschaft in Echtzeit gemessen. Die vorhandenen Leistungsreserven werden automatisch in die Ladestationen eingespeist.

Um kostspielige Anschlussverstärkungen zu vermeiden, empfiehlt es sich in Liegenschaften mit knappen Leistungsreserven, ab einer gewissen Anzahl an ladenden E-Fahrzeugen, ein dynamisches Lastmanagement einzusetzen. Das dynamische Lastmanagement kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden.

 

Die Vorteile einer Ladeinfrastruktur von IWB

  • Zukunftsorientierte Aufwertung Ihrer Liegenschaft
  • Langjährige Erfahrung in der Umsetzung in Parkhäusern
  • Ladestation, Installation, Betrieb und Unterhalt: alles aus einer Hand
  • Individuell zugeschnittene Angebote
  • Einfache Abrechnungsmodelle
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache und kostengünstige Erweiterung der Anzahl Ladepunkte