Elektromobilität
Mobilität für die nächsten Generationen
Die Welt ist in Bewegung. Mobilität gehört zum beruflichen und privaten Alltag dazu. Doch wie wir uns bewegen, verändert sich stetig. Heute und in Zukunft stehen Überlegungen zur Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Elektromobilität spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit elektrischen Autos wird Mobilität ökologischer und hat die nächsten Generationen im Blick.
Damit wir auch die nächsten Generationen unseren Planeten geniessen können, braucht es einen Klimadreh. Die Schweiz hat sich gemäss dem Pariser Abkommen verpflichtet, ihre jährlichen Treibhausgasemissionen (THG) im Vergleich zu 1990 um mindestens die Hälfte zu reduzieren. Der Verkehr spielt dabei eine entscheidende Rolle. Er produziert heute 39 Prozent der CO2-Emissionen der Schweiz. Mit E-Fahrzeugen können wir den CO2-Ausstoss massiv senken. Die Zukunft der Mobilität ist nicht fossil. Bereits heute nimmt die Elektromobilität einen grossen Platz ein. In Zukunft wird sie noch wichtiger werden.
Der Trend zeigt steil nach oben
Der Anteil der Elektroautos in der Schweiz steigt jedes Jahr. Im Jahr 2022 hatten bereits 24.7 Prozent aller Neuwagen einen Stecker (Elektroautos und Plug-in-Hybride). Auch die Zahl der Ladestationen nimmt rapide zu. In der Schweiz gibt es bereits mehr als 14'000 öffentliche Ladepunkte (Stand April 2023).
Öffentliche Ladestationen
Werden Sie Teil dieses Trends. Mit Ladestationen für Ihr Unternehmen, Ihre Überbauung oder Ihr Haus setzen Sie auf die Mobilität der Zukunft. IWB bietet Ihnen massgeschneiderte Lösungen für all Ihre Bedürfnisse.
Elektromobilität ist bequem und macht Spass
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Schweiz und in ganz Europa läuft auf Hochtouren. Gleichzeitig verbessern sich die Reichweiten der E-Autos stetig. Nachhaltige Mobilität wird immer bequemer. Auch der Spassfaktor kommt nicht zu kurz: Inzwischen ist eine grosse Zahl an attraktiven elektrischen Modellen verschiedener bekannter Marken auf dem Markt. Zudem beschleunigen E-Autos schnell und verursachen weniger Aufwand für Wartung und Reparatur als Verbrenner.
Funktionsweise eines Elektromotors
Längst bieten Elektroautos entscheidende Vorteile, allen voran ihre hohe Effizienz.
Bei einem Elektroantrieb wird die Energie durch die im Fahrzeug verbaute Batterie freigegeben. Hierbei werden die Achsen des Fahrzeugs meist durch aktivierte Magnetfelder in Rotation versetzt und so Bewegungsenergie erzeugt.
Elektrofahrzeuge weisen, im Vergleich zum klassischen Verbrenner, einen hohen Wirkungsgrad auf, da die freigegebene Energie der Batterie nahezu vollständig in Bewegungsenergie umgewandelt wird.
Rein elektrisch oder Hybrid?
Sie haben die Wahl zwischen einem rein elektrischen Auto oder einem Hybrid. Hybride werden als Übergangstechnologie verstanden. Ihre Umweltfreundlichkeit entspricht nicht der eines reinen Elektroautos. Jedoch ist sie höher als bei einem Benziner.
Beim Hybrid gibt es verschiedene Varianten: Ein Vollhybrid verfügt neben dem Elektro- auch noch über einen Benzinmotor. Das Auto lädt den Elektromotor automatisch beim Bremsen auf. Dies wird auch Rekuperation genannt.
Ein Plug-in-Hybrid verfügt über einen grösseren Akku. Dieser wird wie beim vollelektrischen Auto an der Ladestation geladen. Er setzt also stärker auf den Elektroantrieb als der Vollhybrid.
Hybride gibt es ausserdem mit dem sogenannten «Range Extender». Dieses Reichweitenverlängerungssystem ist ein Verbrennungsmotor, welcher über einen Generator die Fahrzeugbatterie aufladen kann. Die Batterie kann aber auch über das Stromnetz geladen werden.
Für jede Situation die passende Lösung
-
IWB Ladestation für Zuhause
Smarte Ladestation im Pauschalangebot inklusive Installation.
-
IWB Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser
Ermöglichen Sie Mietern und Stockwerkeigentümern das Laden von Elektrofahrzeugen.
-
IWB Ladelösungen Flotten & Kunden
Einfaches und sicheres Aufladen von Elektrofahrzeugen für Ihre Mitarbeitenden und Kunden.
Ihre Lösung
Sie wollen Ihr Einfamilienhaus mit einer Ladestation ausstatten? Sie suchen eine Lösung für ein Mehrfamilienhaus? Sie möchten in Ihrem Unternehmen Ihren Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden eine Ladeinfrastruktur anbieten?
Für all diese Fälle und für mehr haben wir die passende Antwort parat. IWB begleitet Sie kompetent und sicher von der Planung bis zum reibungslosen Betrieb.
Die Ladestation für Ihr Zuhause
Wir bieten moderne Ladestationen und attraktive Komplettlösungen für Wohneigentümer und Mieter. Steigen auch Sie jetzt um!
Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen
Planen Sie für Ihre Firma den Auf- oder Ausbau einer Ladeinfrastruktur? Wir begleiten Sie dabei kompetent von der Planung bis zum reibungslosen Betrieb. Wir bieten Ihnen Komplettpakete oder individuelle Lösungen.
Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser
Ermöglichen Sie Ihren Mietern, Stockwerkeigentümern und Parkhausbenutzern das Laden von Elektrofahrzeugen. Damit werten Sie Ihre Liegenschaft oder Ihre Parkinfrastruktur auf.
Schritt für Schritt zu Ihrer Ladestation mit IWB
- Beratung und Planung der passenden Ladelösung
- Installation und Umsetzung von Ladesystemen
- Abrechnung, Zugang und Betrieb
Es lohnt sich
Wenn Sie jetzt auf Elektromobilität setzen, gestalten Sie die Mobilität der Zukunft mit. Es gibt immer mehr Elektroautos in der Schweiz. Damit steigt auch die Anspruchshaltung der Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos, diese überall laden zu können.
Ihre Vorteile mit IWB
- Zukunftssichere Aufwertung Ihrer Liegenschaft oder Ihres Unternehmens
- Beratung, Planung, Installation und Betrieb: alles aus einer Hand
- Mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von Ladeinfrastrukturen
- Komplettpakete oder massgeschneiderte Lösungen – passende Angebote für verschiedene Anwendungsfälle
Sie möchten auf Elektromobilität umsteigen?
-
IWB Ladestation für Zuhause
Smarte Ladestation im Pauschalangebot inklusive Installation.
-
IWB Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser
Ermöglichen Sie Mietern und Stockwerkeigentümern das Laden von Elektrofahrzeugen.
-
IWB Ladelösungen Flotten & Kunden
Einfaches und sicheres Aufladen von Elektrofahrzeugen für Ihre Mitarbeitenden und Kunden.