In Lostorf ist das Kernkraftwerk ist nicht weit – und winkt nur noch als Bote aus der Vergangenheit.
Mehr erfahren
Die Motive, aus denen sich Menschen für eine Photovoltaikanlage entscheiden, sind vielfältig . Obwohl meist hinter dem Kauf der Wunsch steht, die Anlage auch zu nutzen, ist für einige eine Solaranlage auch eine Investition in ihre Immobilie. Und damit stellt sich die Frage, ob diese auch an Wert gewinnt.
Die Antwort ist, wie so oft bei Photovoltaik, kurz und einfach: Ja, der Wert einer Immobilie steigt wie bei grundsätzlich jeder energiebezogenen Baumassnahme. Und schliesslich wird mit einer Solaranlage das Dach respektive die Fassade aufgewertet. Wo vorher die äusserste Gebäudehülle zur Aufgabe hatte, Wind und Wetter fernzuhalten, erfüllt sie diese neu noch immer – und produziert obendrein Strom. Dadurch sind die Investitionskosten oft nach wenigen Jahren amortisiert. Zudem können sie meist als Liegenschaftsunterhaltskosten steuerlich in Abzug gebracht werden.
Wie hoch die Wertsteigerung ausfällt, hängt vom Gebäude und der realisierten Anlage ab. Oft übersteigt die Wertsteigerung die Investitionskosten. Eine Rolle spielt auch das Gesamtbild: Eine durchdachte Solararchitektur, die Photovoltaik elegant in das Dach oder in die Fassade integriert, steigert den Marktwert einer Immobilie zusätzlich. Doch bevor jemand ans Verkaufen seines Hauses samt Solaranlage denkt, sollte er daran denken, es zu nutzen. Und sich an der emissionsfreien , günstigen Energie aus der Sonne zu freuen.