zum Main Content
Service-Center

Bau- und Anlagenprojekte

IWB investiert laufend in die sichere und zuverlässige Energie- und Trinkwasserversorgung. Mehrere tausend Kilometer Netzleitungen wollen unterhalten, saniert und ersetzt werden. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Bau-, Netz- und Anlagenprojekte.

Photovoltaikanlage "Hinterm Chestel"

Die ehemalige Deponie der Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG (KELSAG) erhält eine neue, nachhaltige Nutzung: IWB pachtet das renaturierte Areal der KELSAG und baut auf einer Fläche von rund 25.000 Quadratmetern eine Photovoltaikanlage. Mit einer installierten Leistung von rund 3,7 Megawatt wird die Anlage jährlich etwa 4 Gigawattstunden Solarstrom produzieren – das entspricht dem Verbrauch von 1000 durchschnittlichen Haushalten. Gemeinsam leisten die beiden Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur regionalen, erneuerbaren Stromproduktion.

Bild Areal Kelsag für PV-Anlage Hinterm Chestel
Daten PV-Anlage  
Fläche ca. 25 000 m2
Anzahl Solarmodule 7600
Leistung 3.68 MWp
Stromproduktion ca. 3900 MWh/a
Visualisierung der Lage und Dimension der Solarpanels.
Diese Grafik zeigt die Lage sowie die Dimension der künftigen Solarpanels.

Energiewende in bestmöglichem Einklang mit der Pflanzen- und Tierwelt

Die Photovoltaikanlage in Liesberg ist nicht nur ein Energieprojekt. IWB hat Natur- und Umweltverbände von Anfang an eng involviert, damit bereits in der Planung ökologische Anliegen berücksichtigt werden konnten. Die 7.600 Solarmodule werden erhöht installiert. So kann die Fläche unter den Panels weiterhin als Biodiversitätsfläche unterhalten werden. Rund um die Solarmodule schafft IWB gezielt Lebensräume für Reptilien, Insekten und Amphibien. Geplant sind unter anderem neue Biotope, steinige Rohbodenflächen und Waldrand-Schmetterlingskorridore. Zudem werden invasive Neophyten entfernt, um so die die einheimische Flora zu fördern.

Medienmitteilungen