Wärmeverbünde im Bau
IWB baut Wärmeverbünde mit erneuerbaren Energien für Gemeinden in der ganzen Schweiz.
Wärmeverbund Reinach
In Reinach baut IWB eine Heizzentrale und Wärmeleitungen. Hier finden Sie Informationen zum Baufortschritt und Ansprechpartner für Fragen rund um die Bauarbeiten.
Anschluss an den Wärmeverbund
Bau Heizzentrale
Die Heizzentrale - das Herzstück des Wärmeverbunds - wird neben dem Friedhof Fiechten errichtet. Sie wird aus einer Holzfeuerungsanlage, einer Absorptionswärmepumpe zur Wärmerückgewinnung und einem Ölkessel bestehen. Das Holz für die Wärmeproduktion stammt aus der Region und wird von der Raurica Wald AG geliefert. Der Ölkessel dient zur Abdeckung der Spitzenlast. Die Anlage wird eine Wärmeleistung von 8 MW haben. Das entspricht einem jährlichen Heizenergieverbrauch von knapp 1800 Haushalten. Mit dem Wärmeverbund können in Reinach rund 4000 Tonnen CO2 pro Jahr substituiert werden.

Leitungsbau
Um die in der Heizzentrale produzierte Wärme zu den Kundinnen und Kunden des Wärmeverbunds zu liefern, braucht es ein Leitungsnetz. Der Ausbau des Versorgungsnetzes startet im November 2025. Der Bau wird in kleinen, mit der Gemeinde Reinach koordinierten Abschnitten erfolgen. Ab der Heizperiode 2026/2027 sollen erste Kundinnen und Kunden klimafreundliche Wärme vom neuen Wärmeverbund Reinach Süd beziehen.

Für eine bessere Lesbarkeit können Sie den Lageplan hier als PDF herunterladen.