Magazin
IWB erklärt
IWB auf Kurs zu Netto-Null

Um CO2-Emissionen zu senken, braucht es Lösungen auf allen Ebenen – auch in der Energieversorgung. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und gestalten die Energiewende aktiv mit. Vier konkrete Einblicke zeigen, wie unser Weg zu Netto-Null aussieht.
Jede Tonne zählt
Weltweit stossen Menschen 36 Milliarden Tonnen CO2 aus – durch Energie, Verkehr und Industrie. Bei uns betrug der Ausstoss 2021 rund eine Million Tonnen. Seither haben wir in moderne Technik investiert und unsere Emissionen in drei Jahren um 28,4 Prozent gesenkt. In diese Richtung wollen wir weitergehen: Bis 2030 ist das Ziel, die Emissionen um 45 Prozent zu senken.
Fernwärme ausgebaut
Seit Jahren investieren wir gezielt in klimafreundliche Infrastruktur. Insgesamt haben wir seit 2022 rund 80 Millionen Franken in Projekte wie den Ausbau des Wärmenetzes investiert. So ist das Fernwärmenetz um 10,6 Kilometer gewachsen, und über 1000 neue Anschlussverträge sind abgeschlossen.
Im Team sind wir stark
Als Energie- und Infrastrukturunternehmen sind wir uns unserer Vorbildfunktion bewusst. Aus diesem Grund beinhalten unsere Umweltziele auch eine kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz unseres Eigenverbrauchs. Ausserdem sensibilisieren wir pro Jahr mindestens 10 Prozent unserer Mitarbeitenden in den Bereichen Umwelt- und Ressourcenschutz.
Erneuerbar ist Trumpf
CO₂ verhindert, dass Wärme der Sonnenstrahlen aus der Atmosphäre entweicht – und spielt so eine zentrale Rolle im natürlichen Treibhauseffekt. Der menschengemachte CO2-Ausstoss hingegen stört diesen Kreislauf. Deshalb ist für uns der Umstieg auf erneuerbare Energie zentral: Bereits heute stammen 100 Prozent des gelieferten Stroms in der Schweiz aus erneuerbarer Produktion.
Mehr zur IWB Nachhaltigkeitsstrategie
IWB hat eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, ambitionierte Ziele und berichtet regelmässig über das Nachhaltigkeitsengagement. Damit tragen wir dazu bei, die internationalen, nationalen und kantonalen Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen.
Erfahren Sie mehr dazu
Das könnte Sie auch interessieren