Umbau Heizwerk Bahnhof

Im Heizwerk Bahnhof produziert IWB seit 1982 an kalten Wintertagen Fernwärme aus Erdgas. Ursprünglich standen im Heizwerk fünf Erdgaskessel. Zwei davon wurden bereits 2017/2018 zurückgebaut, um Platz zu schaffen für eine Fernkältezentrale. Sie versorgt den Bahnhof SBB und das Meret-Oppenheim-Hochhaus energieeffizient und ökologisch mit Kälte. Nun folgt der weitere Umbau auf eine klimafreundliche Fernwärmeproduktion mit Holzpellets.
Pellets aus der Waldwirtschaft und der Holzindustrie
Als Brennstoff verwendet IWB künftig auch Pellets. Diese werden aus Restholz aus der Waldwirtschaft und der holzverarbeitenden Industrie hergestellt. So profitieren die regionalen Wälder und die holzverarbeitende Industrie von einem gesicherten Absatzkanal für ein Restprodukt, das sonst nicht verwendet werden kann. Holz gilt als klimaneutraler Brennstoff, weil es bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid freigibt, wie es beim Wachstum aus der Atmosphäre entnommen hat.