Das oberste Ziel von IWB ist, ihre Kundinnen und Kunden lückenlos zu versorgen. Um das sicherzustellen, betreiben wir eigene Kraftwerke, beteiligen uns an Gesellschaften und haben Tochtergesellschaften gegründet. In den Kraftwerken in der Region Basel produziert IWB erneuerbaren Strom und klimafreundliche Fernwärme.
Buchen Sie eine Führung in unseren Anlagen
Als Energie- und Trinkwasserversorger betreiben wir in Basel einzigartige Anlagen. Einige davon können wir für Besucherinnen und Besucher öffnen. Werfen Sie unter fachkundiger Führung einen Blick hinter die Kulissen. Buchen Sie direkt bei unserer Partnerin Linie-e.
Planung einer zweiten Geothermieanlage: geo2riehen
Wärmespeicher Dolder
Organisation
IWB (100%)
Speicherkapazität
1260 m3
Max. Fernwärmespeicherung
100 MWh
Funktion
Funktion: Die KVA und die Heizkraftwerke decken den Grundbedarf im Wärmenetz. Während Nachfragespitzen kommt in weiteren Fernwärmeanlagen auch Erdgas zum Einsatz. Der Speicher kann CO2-neutral produzierte Wärme aufnehmen und sie ins Fernwärmenetz abgeben, wenn sie benötigt wird. Resultat. Weniger Erdgaseinsatz und somit weniger CO2.