zum Main Content
Klimadreh
Magazin

Das Projekt

Sandra checkt’s: lohnt sich die neue Solaranlage von DACHSER Schweiz in Regensdorf?

IWB und Planeco Solaranlage auf dem Dach von DACHSER Logistik
Sandra Pereira Leal (Communications Consultant) und Robert Widmer (Air Freight Manager) von DACHSER Schweiz auf dem eigenen Solardach in Regensdorf. (Fotos: At All Productions)

Photovoltaik auf Logistikdächern? DACHSER Schweiz in Regensdorf investiert in eine neue Solaranlage und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft.

Sonnenstrom statt Stromrechnung. 1'333 Solarmodule, ein Dach in Regensdorf und ein Unternehmen, das Verantwortung übernimmt: Gemeinsam mit IWB und Planeco wurde auf dem Betriebsgebäude von DACHSER Schweiz eine Anlage installiert, die jährlich rund 560'000 Kilowattstunden Strom produziert. Das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 200 Haushalten.

Doch was bringt das einer Logistikfirma wirklich? Diese Frage hat sich auch Sandra Pereira Leal, Communications Consultant bei DACHSER Schweiz, gestellt. «Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich ganz konkret für uns als Logistikunternehmen? Wie weit sind wir? Und: lohnt sich das wirtschaftlich?» Neugierig nimmt Sandra uns mit auf eine Erkundungstour zur neuen Solaranlage von DACHSER Schweiz in Regensdorf.

Sandra Pereira Leal und Robert Widmer von DACHSER auf dem Dach
560'000 Kilowattstunden, direkt vom eigenen Dach. Sandra Pereira Leal und Robert Widmer prüfen vor Ort, was die neue PV-Anlage für den Standort Regensdorf bringt – und ob sich die Investition wirklich lohnt.

Kritisch fragen, ehrlich antworten

«Lohnt sich das überhaupt?», fragt Sandra ihren Kollegen Robert Widmer, Air Freight Manager mit viel Erfahrung. Denn PV auf Hallendächern klingt gut, aber ist es auch wirtschaftlich? Robert bejaht: «Nach viereinhalb Jahren ist die Anlage amortisiert. Und DACHSER spart damit langfristig nicht nur Stromkosten, sondern investiert auch in Standort und Region.»

Klarer ROI, sichtbare Wirkung

Das Potential der Anlage spricht für sich:

  • 560'000 Kilowattstunden pro Jahr
  • 4,5 Jahre Amortisationszeit
  • 1'333 Hochleistungsmodule
  • Knapp 1'000 E-LKW könnten damit vollgeladen werden

 

Und das Beste: Der Strom wird direkt im Betrieb verbraucht. Das senkt Netzkosten und macht unabhängiger vom Energiemarkt.

Sandra Pereira Leal

Communications Consultant, DACHSER Schweiz

Photovoltaik lohnt sich. Wichtig ist der Wille einen ersten Schritt zu gehen.
Solaranlage von DACHSER von oben
Dachfläche wird zur Stromquelle: 560'000 kWh entsprechen dem Jahresverbrauch von rund 200 Haushalten.

Mehr als nur Technik: Ein Zeichen für die Zukunft

Für DACHSER ist die PV-Anlage mehr als ein wirtschaftlicher Entscheid. Sie ist ein sichtbares Statement für Kundinnen und Kunden, das eigene Team und für die Region Regensdorf.

Und auch Sandra hat inzwischen ihre Antwort gefunden: Photovoltaik lohnt sich. Fürs Portemonnaie. Für die nächste Generation. Wichtig ist der Wille einen ersten Schritt zu gehen.

Hier gibt es das ganze Interview im Videoformat:

Teil 1
Teil 2