Stromverbrauch von Multimedia-Geräten senken ohne viel Aufwand
Stromverbrauch senken: Ungenutzte Geräte immer ganz ausschalten
Am besten den Stromverbrauch senken können Sie, indem Sie Geräte immer dann ausmachen, wenn Sie diese nicht benutzen. Gehen Sie aus dem Haus, kann etwa der Internet-Router vom Strom getrennt werden. Oder Sie schalten zum Beispiel den Computer direkt aus, wenn Sie vom Arbeitsplatz weggehen. Wichtig, um den Stromverbrauch zu senken, ist zudem, dass Sie bei längerer Abwesenheit oder über Nacht möglichst alle Geräte ganz ausschalten. Dafür reicht etwa beim Fernseher oder dem DVD-Player ein Knopfdruck meist nicht aus, damit schalten Sie ihn nämlich oft nur in den Standby-Modus. Gemäss einer Berechnung des Vergleichsdienstes topten.ch ist alleine der Standby-Betrieb der Unterhaltungselektronik Zuhause für einen Stromverbrauch von durchschnittlich 270 kWh pro Jahr verantwortlich. Das sind um die 50 Franken, die leicht eingespart werden können.
Noch einfacher Stromverbrauch senken: Überlassen Sie es der Zeitschaltuhr
Eine Steckerleiste mit Kippschalter kann das komplette Abstellen von Router, Fernseher oder Blu-ray-Player ohne viel Aufwand ermöglichen. Schliessen Sie daran die gewünschten Geräte an. Wenn Sie die Wohnung verlassen oder ins Bett gehen, legen Sie den Schalter an der Leiste um und schalten damit die Geräte ganz aus. Wer es noch komfortabler haben möchte, kann eine Zeitschaltuhr nutzen und so den Stromverbrauch von alleine senken. Nur durch konsequentes Abschalten von Router und Modem können Sie so laut EnergieSchweiz bis zu 90 Franken jährlich sparen. Damit würde sich, je nach Modell, die Zeitschaltuhr schon nach wenigen Monaten auszahlen.
Richtige Einstellung der Multimedia senkt Stromverbrauch zusätzlich
Durch richtige Einstellungen an den jeweiligen Geräten können Sie den Stromverbrauch noch weiter senken. Regeln Sie etwa am Smartphone die Bildschirmhelligkeit möglichst weit nach unten oder schalten das WLAN aus, wenn Sie es nicht nutzen. Der Stromsparmodus am Fernseher oder das regelmässige Schliessen im Hintergrund laufender Apps beim Tablet können den Stromverbrauch ebenso senken.
Tipp
Kaufen Sie ein neues Gerät, sollten Sie zudem auf die Energieetikette achten. Sie zeigt unter anderem an, wie hoch der Stromverbrauch jedes Modells ist.