Stromfresser im Haushalt ausfindig machen und abstellen

Standby macht Fernseher und Co. zum Stromfresser
Meistens verraten sich Geräte mit stromfressendem Standby wie etwa das TV oder die Hi-Fi-Anlage an einem Lämpchen, das trotz Ausschalten noch leuchtet. Besonders Kaffeevollautomaten haben im Standby-Modus oft einen hohen Standby-Verbrauch, weil sie für den Betrieb stets warm gehalten werden.
Laut dem Vergleichsportal «Topten» können die grössten Standby-Stromfresser im Haushalt zusammen über 500 kWh pro Jahr im Schlafmodus verbrauchen. Wer sie alle abstellt, würde damit jährlich um die 100 Franken einsparen.
Diese Stromfresser beseitigen können Sie ganz einfach, indem Sie zum Beispiel mehrere Geräte an eine Steckerleiste mit Kippschalter anschliessen. Schalten Sie diesen nachts oder bei längerer Abwesenheit tagsüber aus, sodass die Stromzufuhr unterbrochen ist. Wer nicht ständig ein- und ausschalten möchte, kann auch einzelne Geräte oder die Steckerleiste über eine programmierte Zeitschaltuhr regeln.