Wärmeverbünde
IWB plant Wärmeverbünde in der Schweiz.
Mehr erfahrenHauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Trimbach engagiert sich für einen effizienteren und umweltfreundlicheren Umgang mit Energie und beschreitet aktiv den Weg in eine klimafreundliche Wärmeversorgung. Das passt perfekt zur Ausrichtung von IWB, Trimbachs Lösungspartner für erneuerbare Energie und Energieeffizienz.
Die Idee ist, dass Trimbach sich selbst mit klimafreundlicher Wärme versorgen kann. Als Wärmequelle könnten das Aarewasser oder auch Holzschnitzel dienen.
Einfach, bequem und mehr Platz im Keller. Wärmeverbünde versorgen Quartiere oder Gewerbe mit Wärme, die lokal und umweltfreundlich produziert wird. Die über ein Wärmenetz transportierte Energie eignet sich besonders für Raumwärme und Warmwasser. Für die Wärmeerzeugung nutzt IWB lokale Wärmequellen, zum Beispiel Umweltwärme, Holz oder Abwärme. Bei Wärmeverbünden gilt, dass keine eigene Heizungsanlage nötig ist und man sich nicht mit den verbundenen Aufwänden, wie z.B. der Feuerungskontrolle oder dem individuellen Unterhalt, beschäftigen muss. So entsteht Platz im Keller, da lediglich eine Übergabestation benötigt wird. Die Wärme wird direkt in die Liegenschaften geliefert.
Komfortabel
|
|
Sauber
|
|
Wirtschaftlich
|
Legende
Perimeter Leinfeld in grün
Perimeter an der Aare in blau
Klimafreundliche Projekte werden mit Fördergeldern durch den Kanton unterstützt und vorangetrieben. Bitte beachten Sie hierfür das Dokument M-07 auf der Website des Kantons.
|
IdentifikationWir suchen aktiv Gebiete mit einer ausreichender Wärmedichte und starten den Dialog mit der Gemeinde und ersten potentiellen Kunden. |
Potential prüfenWir nehmen mit den Immobilieneigentümern im definierten Umkreis Kontakt auf und erkunden uns nach dem Interesse für einen Anschluss. Damit berechnen wir die Energiedichte. Sie können sich auch direkt bei uns melden und den Fragebogen ausfüllen, wenn wir Sie noch nicht erreicht haben sollten. |
|
Wärmeliefervertrag unterzeichnenMit dem Wärmeliefervertrag sichern Sie sich Ihre erneuerbare Wärme. |
|
BaustartIWB koordiniert und verbaut Ihren Anschluss. |
|
Wärme beziehenIhre Liegenschaft wird ab jetzt mit Wärme versorgt. |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? In einem ersten Schritt evaluieren wir die Wärmedichte im geplanten Umkreis des Wärmeverbunds. Dafür würden wir uns über die Angaben zu Ihrer Heizung freuen. Füllen Sie dazu bitte den diesen Fragebogen aus und retournieren Sie diesen per E-Mail. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
dominic.festini@iwb.ch
+41 61 275 58 00
IWB ist das Unternehmen für Energie, Wasser, Mobilität und Telekom in Basel. Es versorgt seine Kundinnen und Kunden in der Region Basel und darüber hinaus: engagiert, kompetent und zuverlässig. IWB strebt die erneuerbare Vollversorgung an, die einen umweltfreundlichen, effizienten und wirtschaftlichen Umgang mit Energie ermöglicht. Durch den Aufbau und Betrieb des grössten Fernwärmenetzes in der Schweiz, verfügt IWB über viel Erfahrung in der Wärmetransformation und engagiert sich über die Kantonsgrenze hinaus für klimafreundliche Wärmeprojekte.
Wärmeverbünde versorgen Quartiere oder Gewerbe mit Wärme, die lokal und umweltfreundlich produziert wird. Die über ein Wärmenetz transportierte Energie eignet sich besonders für Raumwärme und Warmwasser. Für die Wärmeerzeugung nutzt IWB lokale Wärmequellen, zum Beispiel Umweltwärme, Holz oder Abwärme.
Bei Wärmeverbünden gilt: