Fünf Tipps für effizientes Homeoffice

1. Einen angenehmen Arbeitsplatz einrichten
Damit die Konzentration im Homeoffice hoch bleibt, empfehlen wir, sich einen separaten Arbeitsplatz einzurichten. Hier können Sie Ihre Arbeit auch mal liegen lassen. Ideal ist hierfür zum Beispiel der Rand des Esstischs, ein separater Schreibtisch oder noch besser ein eigenes Büro. Diese Orte bieten Platz für Monitor, Tastatur und Unterlagen. Ähnlich wie in Ihrem Unternehmen ist auch hier essentiell, dass der Arbeitsplatz über genügend Licht, einen bequemen Stuhl und einen augenfreundlichen Monitor verfügt. Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen und nicht laufend von Fernseher, Kühlschrank und Aussicht vom Arbeiten abgelenkt werden.
2. Mit digitalen Tools virtuell zusammenarbeiten
Für die Zusammenarbeit im Team und mit Kunden sind innovative digitale Tools gefragt. Diese erleichtern die digitale Zusammenarbeit. Beispiele sind Microsoft Teams, Skype, Slack oder Google Hangouts. Solche Programme ermöglichen es, themenbezogene Chats, Video- und Audio-Calls zu führen. Sie können den Bildschirm mit anderen teilen oder Anhänge und Dateien austauschen. Egal welches Tool Sie wählen: Es ist wichtig, auch während dem Homeoffice mit Team und Kunden in Kontakt zu bleiben und effizient zusammenzuarbeiten.
3. Stabiles Internet für vielfältige Kommunikation
Im Homeoffice fällt ein zusätzlicher, digitaler Austausch an. Besonders wichtig ist dafür natürlich ein zuverlässiges und ausfallsicheres Internet. So sind Video-Telefonie, Datentransfer und Online-Meetings jederzeit möglich. Nichts ist nerviger als ein stockendes Video oder Gespräch – schliesslich möchten Sie sich auf den Inhalt konzentrieren und effizient mit dem Team und Kunden arbeiten. Achten Sie deshalb bei Ihrem Internet Abo auf eine schnelle, zuverlässige und stabile Verbindung.