Das Komplettpaket aus Datacenter Rack, Internet und Standortvernetzung.
Mehr erfahrenDank Rack und IP-Telefonie: So wird eine ganze Region promotet – von mehreren Standorten aus

Cornelia Reist ist seit 2016 Executive Assistant & Manager IT Operations bei Basel Area Business & Innovation. Die Nonprofit-Organisation hilft Unternehmen dabei, erfolgreich in der Region Basel zu sein. Sie wird getragen von den Standortkantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura.
Cornelia Reist, Ihre Organisation hat sich 2016 für Connect Virtual und Rackbox von IWB entschieden. Warum?
2016 ist Basel Area Business & Innovation aus der Fusion von zwei Organisationen hervorgegangen. Hieraus ist ein Unternehmen entstanden, das sowohl von der Struktur als auch von den Anforderungen deutlich komplexer ist als die beiden alten. Bei der IT haben sich IP-Telefonie sowie eine dezentrale Datencenterlösung mit Standortvernetzung und Internet, die wir dank Rackbox im Paket beziehen, aufgedrängt.
Weshalb? Welche Anforderungen müssen Telefonie und Datenlagerung denn für Sie erfüllen?
Basel Area Business & Innovation betreibt auch den Switzerland Innovation Park Basel Area. Dieser hat heute vier Standorte, an denen sich spezialisierte Startups und Firmen ansiedeln können: Unser Hauptsitz in Allschwil, zwei Standorte in Basel-Stadt und ein weiterer im Kanton Jura. Aufgrund dieser Organisationsstruktur macht es schlicht keinen Sinn, an jedem Standort eine komplette IT-Infrastruktur aufzubauen und zu verwalten. Ausgelagerte Lösungen erlauben uns eine schlankere Organisation. Nehmen Sie die IP-Telefonie mit der virtuellen Cloud: Sie ermöglicht es, per Remote-Management entfernte Standorte zu verwalten. Ich kann von Allschwil aus eine Umleitung auf unsere Telefonzentrale schalten oder einem Kunden eine Nummer zuweisen – etwa einem Startup, das noch gar keine Telefoninfrastruktur hat.
Dann beeinflussen also auch Ihre Kunden, wie Sie die IT gestalten?
Genau. Wir haben es mit Unternehmen aus verschiedensten Bereichen und mit unterschiedlichen Grössen zu tun. Ihnen wollen wir möglichst jeden Wunsch erfüllen. Das spielt auch zum Beispiel für die Datenorganisation eine Rolle. Wir verwalten ja nicht nur die Daten unserer Standorte per IWB Rack, sondern unter Umständen auch die unserer Kunden. Dafür ist eine ausgelagerte Lösung mit dezidierter Anbindung an ein Datacenter die beste Wahl. Sie ist nicht nur schnell, sondern auch sicher, hochverfügbar und skalierbar. Wenn wir das an unserem eigenen Standort haben wollten, liefen wir Gefahr, der Technik immer hinterherzulaufen. Von den höheren Kosten ganz abgesehen.