zum Main Content
Ein junger Mann sitzt am Gabelstapler und schaut seinen Kollegen an, der davor steht.

Berufseinstieg bei IWB

Der Einstieg ins Berufsleben ist ein wichtiger Schritt im eigenen Leben. Darum geben wir besonders acht darauf.

Eine gute Ausbildung ist wichtig. Weiterbildungen sind es auch. Berufserfahrung ebenfalls. Gar nicht so einfach, alles unter einen Hut zu kriegen? Das wissen wir. Wir unterstützen dich, was immer dein Ziel ist: eine Lehre oder ein Hochschulpraktikum. Du gehörst zu den Arbeitskräften von morgen. Wir sind stolz darauf, dich auf deinem Weg dorthin zu begleiten.

Automobilfachfrau (w/m)

Fachrichtung Personenwagen

Wir haben noch eine Lehrstelle frei für den Ausbildungsbeginn August 2023

Die Umstellung von der Schule in die Arbeitswelt war nicht ganz einfach. Aber sie hat sich allemal gelohnt. Denn die Praxis macht Alessandro Spass – insbesondere, Autos zu zerlegen und wieder zusammenzubauen.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • Viel mehr als nur Autos: Hier sorgst du dafür, dass auch unsere Baumaschinen, Kleinmotoren, Notpumpen, Anhänger und anderes in Schuss bleiben.
  • Abwechslung pur: Du lernst alles über moderne Fahrzeugelektronik und -elektrik, kannst aber auch noch richtig «mechen», nicht nur einfach Teile auswechseln.
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
  • Du besuchst die Berufsschule AGS Basel.
  • So viel verdienst du: CHF 700.00/CHF 900.00/CHF 1300.00/CHF 1600.00.

So geht es jetzt weiter:

  • Bitte mach den Eignungstest beim Automobil Gewerbe Verband Schweiz (AGVS).
  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten zwei bis drei Schuljahre und wenn vorhanden gern auch Check S2 inkl. Profilabgleich Automobilfachfrau (w/m) und Multicheck Technisch. Bitte schicke uns auch den Test des AGVS.
  • Lade bitte alles im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • Wenn du dem Profil entsprichst, laden wir dich zu einem Skype-Gespräch und einer Probewoche ein. Du kannst uns und deine vielleicht schon bald künftige Arbeitsumgebung richtig gut kennenlernen.
  • Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch…

Das solltest du mitbringen:

  • Sek A mit guten Noten in Mathe und Deutsch oder Sek E (oder vergleichbare Schulbildung anderer Kantone).
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Logisch: Freude an Technik, Autos und am Arbeiten mit Kopf und Händen.
  • Eine gute Portion Selbstbewusstsein.
  • Auf dich kann man sich verlassen und du bist (meist) gut drauf.

Lehrstelle für den Ausbildungsbeginn August 2023

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht. Du brauchst nicht mal fünf Minuten.

Elektroinstallateurin EFZ (w/m)

Die Lehrstelle fürs Jahr 2023 ist bereits besetzt. Toi, toi, toi für die weitere Suche.

Am Anfang war es für Octavio schwierig, sich für einen Beruf zu entscheiden. Er wollte auch Polymechaniker und Schreiner werden. «Aber Elektroinstallateur hat mich schlussendlich am meisten interessiert. Man lernt viel über Strom und Hausinstallationen. Das gefällt mir», so Octavio.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • IWB ist total vielseitig. Darum gewinnst du schnell ein breites (Fach-)Wissen, nicht nur in Elektrotechnik, sondern auch IT.
  • Du arbeitest an vielen unterschiedlichen Messstellen (Temperatur, Niveau, Druck).
  • Wir geben es zu: Bei uns bist du nur eine Nummer. Die Nummer 1! Weil du die/der einzige Lernende in diesem Berufssegment bist, begleiten wir dich ganz persönlich und unterstützen dich individuell.
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
  • Du besuchst die Berufsschule AGS Basel.
  • So viel verdienst du: CHF 700.00/CHF 900.00/CHF 1300.00/CHF 1600.00.

Das solltest du mitbringen:

  • Sek E (oder vergleichbare Schulbildung anderer Kantone) mit guten Noten in Deutsch, Mathe und den «technischen» Fächern.
  • Freude am Arbeiten mit Kopf und Händen.
  • Eine gute Portion Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein.
  • Du bist freundlich und (meist) gut drauf.

So geht es jetzt weiter:

  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Zeugnisse der letzten 2 bis 3 Schuljahre, Check S2 inkl. Profilabgleich Elektroinstallateurin EFZ (m/w). Falls vorhanden, schicke uns bitte auch den Multicheck Technisch.
  • Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • Wir studieren deine Unterlagen aufmerksam und melden uns bei dir.
  • Wenn dein Profil passt, laden wir dich zu einem Skype-Gespräch und einer Probewoche ein, bei welcher du uns und deine vielleicht schon bald künftige Arbeitsumgebung richtig gut kennenlernen kannst.
  • Du entscheidest, ob du Lust auf IWB hast – und wir natürlich auch…

Logistikerin EFZ (w/m)

Die Lehrstelle fürs Jahr 2023 ist bereits besetzt. Toi, toi, toi für die weitere Suche.

Wie er sich am ersten Arbeitstag fühlte? «Glücklich», sagt Saan, «ich wollte sofort mit anpacken. Und das konnte ich hier von Anfang an.» Mehr über seine Lehre bei IWB verrät er dir im Video.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • Ein vollautomatisiertes Hochregallager und den ganzen Tag bequem auf dem Stapler sitzen? Können wir dir nicht bieten. Dafür ganz viel Abwechslung.
  • Sichere und moderne Hilfsmittel.
  • Von den Erfahrungen deiner Mitlernenden im zweiten und dritten Lehrjahr profitieren.
  • Du besuchst die Berufsschule am Berufsbildungszentrum Baselland (BBZ BL).
  • Bei IWB arbeitest du mit spannenden Leuten. Lerne sie jetzt schon kennen. 
  • So viel verdienst du: CHF 700.00/CHF 900.00/CHF 1300.00/CHF 1600.00.

Das solltest du mitbringen:

  • Sek A (oder vergleichbare Schulbildung anderer Kantone) mit guten Deutschkenntnissen – oder natürlich gerne auch Sek E.
  • Freude am Arbeiten mit Kopf und Händen.
  • Eine gute Portion Selbstbewusstsein.
  • Du hantierst schon auch mal mit Gefahrengut oder Sonderabfällen – darum bist du verantwortungsbewusst und dein Team kann sich auf dich verlassen.
  • Du bist freundlich und (meist) gut drauf.

So geht es jetzt weiter:

  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten 2 bis 3 Schuljahre, Check S2 inkl. Profilabgleich Logistikerin (w/m) EFZ. Falls vorhanden, schicke uns bitte auch den Multicheck Gewerbe.
  • Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • Wir studieren deine Unterlagen aufmerksam und melden uns bei dir.
  • Wenn du dem Profil entsprichst, laden wir dich zu einem Skype-Gespräch und einer Probewoche ein. Du lernst uns und deine vielleicht schon bald künftige Arbeitsumgebung richtig gut kennen.
  • Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch.

Netzelektrikerin EFZ (w/m)

Die Lehrstelle fürs Jahr 2023 ist bereits besetzt. Toi, toi, toi für die weitere Suche.

«Mir gefällt besonders gut, dass ich durch meinen Job auch an Orte komme, die anderen verborgen bleiben», sagt Claudio. Warum er zudem gerne «kabelt» und was ihm weniger im Alltag weniger Freude macht, erfährst du im Video.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • Wir haben eine komplexe Infrastruktur und dementsprechend eine grosse Bandbreite an Aufgaben: Beleuchtung, Trafostationen, Netzverteilung und vieles mehr. Da wird dir nie langweilig.
  • Du tauchst immer wieder mit verschiedenen Profis und ihren Teams in deren Spezialgebiete ein – so lernst du sehr schnell sehr viel.
  • Auf dich warten gut eingespielte Teams mit einem kollegialen Spirit, gute Vorgesetzte und Ansprechpersonen.
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
  • Ein gut durchdachter und strukturierter Ausbildungsplan.
  • Du besuchst das Bildungszentrum Brugg BWZ
  • Bei IWB arbeitest du mit spannenden Leuten. Lerne sie jetzt schon kennen. 
  • So viel verdienst du: CHF 700.00/CHF 900.00/CHF 1300.00/CHF 1600.00.

Das solltest du mitbringen:

  • Sek E oder A mit sehr guten Noten (oder vergleichbare Schulbildung anderer Kantone).
  • Freude an Mathe und den handwerklichen Fächern.
  • Du hast ein praktisch-technisches Verständnis und Freude am Arbeiten mit Kopf und Händen (und keine Angst vor Dreck unter den Fingernägeln).
  • Ein gesundes Selbstbewusstsein und Lust darauf, Verantwortung zu übernehmen.
  • Du bist gesund und kannst körperlich arbeiten.

So geht es jetzt weiter:

  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten zwei bis drei Schuljahre und gern auch Check S2 inkl. Profilabgleich Netzelektrikerin (w/m) und Multicheck Technisch.
  • Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • Wenn dein Profil passt, laden wir dich zu einem Skype-Gespräch und einer Probewoche ein, bei welcher du uns und deine vielleicht schon bald künftige Arbeitsumgebung richtig gut kennenlernst.
  • Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch.

Kauffrau EFZ (m/w)

Profil: Dienstleistung und Administration

Die Lehrstelle fürs Jahr 2023 ist bereits besetzt. Toi, toi, toi für die weitere Suche.

«Zu Beginn meiner Lehre war ich mit dem Aussendienst unterwegs. Es war spannend zu sehen, was ausserhalb des Büros läuft», sagt Tamara. Was sie sonst noch in ihrer Ausbildung zur Kauffrau erlebt, erzählt sie dir im Video.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • Du lernst verschiedene Abteilungen intensiv kennen – zum Beispiel Accounting oder Kundendienst (Vertrieb).
  • Was du in der Theorie lernst, kannst du hier auch wirklich anwenden.
  • Schnell «richtig» mitarbeiten und Verantwortung übernehmen.
  • Du lernst auch das «Drumherum» kennen, gehst zum Beispiel auch einmal mit zum Zählerablesen oder auf die Baustelle.
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
  • Du besuchst die Berufsschule an der Handelsschule KV Basel.
  • Bei IWB arbeitest du mit spannenden Leuten. Lerne einige schon mal kennen.
  • So viel verdienst du: CHF 700.00/CHF 900.00/CHF 1300.00/CHF 1600.00.

Das solltest du mitbringen:

  • Sek E (oder vergleichbare Schulbildung anderer Kantone) mit guten Noten in Deutsch.
  • Auf dich kann man sich verlassen und du kannst gut organisieren.
  • Du magst Abwechslung und hast ein gesundes Selbstvertrauen.
  • Spass im Umgang mit anderen Menschen.
  • Du bist freundlich und (meist) gut drauf.

So geht es jetzt weiter:

  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten zwei bis drei Schuljahre und gern auch Check S2 inkl. Profilabgleich Kauffrau (w/m) und Multicheck Wirtschaft und Administration.
  • Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • In einem ca. einstündigen Interview schauen wir, ob es mit uns klappen könnte.
  • Wir laden dich zum Probearbeiten ein. Du lernst dann in einem Tag drei wichtige Einsatzbereiche kennen.
  • Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch.

Betriebsinformatikerin EFZ (w/m)

Die Lehrstelle fürs Jahr 2023 ist bereits besetzt. Toi, toi, toi für die weitere Suche.

Zwei Tage Schule und sich dann wieder drei Tage in der Praxis austoben – für Informatik-Lehrling Dimitrije die perfekte Balance. Was ihm sonst noch gefällt, erfährst du im Video.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • Mit vielen unterschiedlichen Applikationen arbeiten: Von Windows über Reservationstools für unsere Stromtankstellen bis zur Steuerung von Kameras in der Gebäudeleittechnik. Und noch ganz viel mehr.
  • Du möchtest verschiedene Abteilungen kennenlernen und dir schnell ein breites Wissen aneignen? Deal!
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
  • Eine super öV-Anbindung – schnell im Job, schnell zuhause.
  • Du besuchst die Berufsschule am Berufsbildungszentrum Baselland (BBZ BL)
  • Bei IWB arbeitest du mit spannenden Leuten. Lerne einige schon mal kennen.
  • So viel verdienst du: CHF 700.00/CHF 900.00/CHF 1300.00/CHF 1600.00.

Das solltest du mitbringen:

  • Sek E (oder vergleichbares Schulniveau anderer Kantone).
  • Sehr gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch.
  • Du kannst gut mit Menschen umgehen und hast Freude daran, anderen bei der Lösung ihrer IT-Probleme zu helfen.
  • Eine gute Portion Selbstbewusstsein.
  • Auf dich kann man sich verlassen und du bist (meist) gut drauf.

So geht es jetzt weiter:

  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten zwei bis drei Schuljahre und Check S2 inkl. Profilabgleich Informatikerin (w/m) EFZ und, wenn vorhanden den, Multicheck ICT.
  • Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • Wir studieren deine Unterlagen aufmerksam und melden uns bei dir.
  • Wenn dein Profil passt, laden wir dich zu einem Skype-Gespräch und einer Probewoche ein. Du kannst uns und deine vielleicht schon bald künftige Arbeitsumgebung richtig gut kennenlernen.
  • Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch.

Polymechanikerin EFZ (w/m)

Unsere Lehrstelle ist bereits besetzt. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der weiteren Suche. Toi, toi, toi!

Die Umstellung von der Schule in die Lehre war für Liam schon noch gross, gerade was die Arbeitszeiten betrifft. Aber er ist happy – mit seiner Berufswahl und IWB und würde alles wieder gleich machen. Mehr erfährst du im Video.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • Zuerst lernst du 2 Jahre in der Grundbildung alles, was du brauchst. Die Grundbildung machst du in der Lehrwerkstatt für Mechanik.
  • Dann warten im 3. und 4. Lehrjahr in der Schwerpunktausbildung ein toller Teamgeist, eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und spannende Arbeit auf dich.
  • In Basel jeden Tag erleben, was du selbst gemacht oder woran du mitgeholfen hast.
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
  • Du besuchst die Berufsschule AGS Basel
  • Bei IWB arbeitest du mit spannenden Leuten. Lerne einige von ihnen hier kennen.
  • So viel verdienst du: CHF 395.00/CHF 495.00/CHF 1300.00/CHF 1600.00. Der Lohn richtet sich im ersten und zweiten Lehrjahr an den Löhnen der Werkstatt für Mechaniker.

Das solltest du mitbringen:

  • Sek E oder A mit sehr guten Noten (oder vergleichbare Schulbildung anderer Kantone).
  • Freude an Handwerk, Technik und Informatik, oder mit anderen Worten: am Arbeiten mit Kopf und Händen.
  • Technisches Verständnis und eine gute Vorstellungskraft.
  • Dich interessiert Vieles und du hast ein gesundes Selbstvertrauen.
  • Du bist freundlich und (meist) gut drauf.

So geht es jetzt weiter:

  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten 2 bis 3 Schuljahre und gerne auch Check S2 inkl. Profilabgleich Polymechanikerin (w/m) und Multicheck Technisch.
  • Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • Wenn dein Profil passt, bitten wir dich, einen Eignungstest zu machen. Dieser dauert ca. 2 Stunden.
  • Wir laden dich zu einem Skype-Gespräch und einer Probewoche ein, drei Tage bei uns, zwei in der Lehrwerkstatt für Mechanik.
  • Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch.

Strassentransportfachfrau EFZ (w/m)

Unsere Lehrstelle ist bereits besetzt. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der weiteren Suche. Toi, toi, toi!

«Mein Lieblingsort? Ganz klar die Fahrerkabine meines LKW», schmunzelt Justin. In der Lehre vermisst er eigentlich bloss die langen Ferien. Alles andere sei prima. Mehr dazu im Video.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • Faszination für Lkws ausleben oder abends Zeit für Freunde haben? Bei uns geht beides!
  • Du bist hauptsächlich auf den Strassen der Region Basel zuhause und kennst deine Stadt bald wie deine Westentasche.
  • Mehr als «nur» fahren: Wir machen dich zu einer richtigen Krankünstlerin.
  • Du bist Teil eines tollen Teams aus erfahrenen Profis und anderen Lernenden.
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
  • Du besuchst die Allgemeine Gewerbeschule Basel.
  • Bei IWB arbeitest du mit spannenden Leuten. Lerne einige von ihnen hier kennen.
  • So viel verdienst du: CHF 700.00/CHF 900.00/CHF 1300.00/CHF 1600.00.

Das solltest du mitbringen:

  • Sek A oder E (oder vergleichbare Schulbildung anderer Kantone).
  • Logisch: Freude an Technik, Autos und am Arbeiten mit Kopf und Händen.
  • Du fährst Material zu unseren Baustellen und lädst es dort mit dem Kran ab und auf – darum bist du viel an der frischen Luft und solltest «wetterfest» sein.
  • Auf dich kann man sich verlassen und du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen.
  • Am 1. November nach Lehrantritt musst du wegen dem Führerschein und der nötigen Praxiserfahrung zwingend 16 Jahre alt sein.

Das solltest du mitbringen:

  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten zwei bis drei Schuljahre und gern auch den Check S2 inkl. Profilabgleich Strassentransportfachfrau (w/m) und Multicheck allgemein.
  • Laden sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • Wir studieren deine Unterlagen und wenn dein Profil passt, melden wir uns bei dir für ein Skype-Gespräch.
  • Wir laden dich zu einer Probewoche ein. Du lernst uns und deine vielleicht schon bald künftige Arbeitsumgebung richtig gut kennen.
  • Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch.

WMS-Praktikantin (w/m)

Unsere Lehrstelle ist bereits besetzt. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der weiteren Suche. Toi, toi, toi!

Vuk schaut für dich zurück auf sein WMS-Praktikum. Sein Highlight: «Die grosse Vielfalt meiner Aufgaben und die vielen Einblicke.» Mehr erzählt er im Video.

Das macht deine Ausbildung spannend:

  • Du erhältst Einblicke in drei spannende Bereiche: Telekom, Instandhaltung und Backoffice Geschäftsbereich Wärme. So lernst du in kurzer Zeit viel.
  • Unkomplizierte Teams, die dir gerne alles zeigen und ihr Wissen weitergeben.
  • Spannende Projekte und schnell Verantwortung übernehmen.
  • Noch mehr Abwechslung und Verständnis für das grosse Ganze durch Praxistage auf einer Baustelle oder mit Fachleuten in der Anlagentechnik.
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
  • Bei IWB arbeitest du mit spannenden Leuten. Lerne einige schon mal kennen.
  • Du verdienst CHF 1600.00.

Das solltest du mitbringen:

  • Eine gute Portion Eigeninitiative und Lust, Neues zu entdecken.
  • Du bist flexibel einsetzbar, kannst dich in verschiedene Disziplinen hineindenken und rasch umdenken – denn ein 0815-Prozedere gibt es bei uns nicht.
  • Du solltest anpacken können und wirklich mitarbeiten wollen - wir geben alles für ein spannendes Praktikum.
  • Du kannst dich gut ausdrücken, schriftlich wie auch im Gespräch mit internen und externen Kundinnen und Kunden.

So geht es jetzt weiter:

  • Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten 2 bis 3 Schuljahre.
  • Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
  • In einem ca. einstündigen Interview schauen wir, ob es mit uns klappen könnte.
  • Wir laden dich zum Probearbeiten ein. Du lernst dann in einem Halbtag drei wichtige Einsatzbereiche kennen.
  • Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch.

Schnupperlehre

Drei Jugendliche unterhalten sich über die Schnupperlehre bei IWB

Die Schnupperlehre ist eine gute Vorbereitung für die Lehrstelle. Sie macht allerdings nur dann Sinn, wenn du sie auch zum richtigen Zeitpunkt machst.

  • Du besuchst die 7. Klasse? Das ist die Zeit, in der du dich informierst und einfach mal umschaust. Für eine Schnupperlehre ist es noch zu früh. Das Formular füllst du am besten nächstes Jahr aus.
  • Du besuchst die 8. Klasse? Das ist die perfekte Zeit, um in deinem Wunschberuf zu schnuppern. Ein paar wenige Angaben zu dir reichen uns schon. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

  • Du besuchst die 9. oder die 10 Klasse? Die Schnupperlehren hast du schon hinter dir. Du weisst, was dich interessiert. Obenstehend findest du unsere Lehrstellen. Ist etwas für dich dabei? Dann freuen wir uns auf dein digitales Dossier.

Deine Vorteile – Anstellungspaket

Arbeiten bei IWB heisst spannende Aufgaben, ein cooles Team und weitere Vorzüge. Dein Alltag bei uns ist abwechslungsreich und das Team hilfsbereit. Obendrauf bieten wir dir noch richtig gute Anstellungsbedingungen:

  • einmaliger Beitrag von CHF 800.00 für elektronische Geräte
  • Prämie für bestandene LAP
  • 30 Ferientage pro Jahr
  • diverse freie Halbtage vor kantonalen Feiertagen (gemäss Regelung Kanton BS)
  • Beteiligung am Umweltschutz-Abo (U-Abo)
  • Halbtax-Abo der SBB
  • Fitnessraum, Bootcamp, Thera-Fit, Yoga, IWB Sportclub