zum Main Content
Klimadreh
Magazin

IWB erklärt

Einmal E-Auto zum Mitnehmen bitte!

Manche Autolose mieten sich nur für die grossen Ferien ein Fahrzeug. Vier Räder für die Freiheit, ins Blaue zu fahren. (Bild: Getty Images; Illustrationen: Patrizia Stalder )

Nicht alle Menschen haben ein eigenes Auto. Die gute Nachricht: Auch E-Autos kann man inzwischen mieten. Fünf Gründe, das einmal auszuprobieren.

Geschwindigkeits-Wolke von einem abdüsenden Auto

Es macht Spass.

Sie kennen noch den Kompaktwagen, den Sie in den letzten Ferien ausgeliehen haben und bei dem Sie sich fast nie getraut haben, ein Überholmanöver zu starten. Jetzt können Sie! Der Elektroantrieb ist viel effizienter als der Verbrennungsmotor. Das bedeutet mehr Fahrspass, auch bei kleineren Fahrzeugen. Also ab auf die Überholspur (aber bitte nicht rasen).

Ein E-Mietauto ist ökologisch und steht allen Menschen mit gültigem Führerschein zur Verfügung.

Es ist ökologisch.

Sie haben also kein eigenes Auto und nutzen nur eines nach Bedarf? Bravo, dann leisten Sie bereits einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, vor allem, wenn Sie in der Stadt leben. Denn gerade dort brauchen Privatautos, die die meiste Zeit ungenutzt herumstehen, sehr viel Platz. Nun fährt Ihr Gelegenheitsauto auch noch elektrisch statt mit Benzin oder Diesel. Die Umwelt dankt doppelt.

E-Mietautos gibt es auf der ganzen Welt

Das Angebot ist da.

Viele Carsharingangebote haben heute E-Autos im Sortiment. Einige stellen ihre Flotten sogar ganz auf den Elektroantrieb um. Auch die klassischen Autovermietungen fügen ständig neue E-Modelle in ihr Angebot ein. Bei der Onlinebuchung gibt es oft einen entsprechenden Filter. Fragen Sie nach dem «E»!

Ein E-Mietauto ist preislich attraktiv.

Es ist preislich attraktiv.

Dass E-Autos die langfristig günstigere Alternative als Verbrenner sind, ist auch bei den Sharing- und Mietanbietern angekommen. Dort sind Fahrzeuge mit Elektroantrieb preislich mit vergleichbaren Benzinern oder Dieseln auf Augenhöhe und zum Teil sogar günstiger. Auch das Laden unterwegs ist günstig, bei manchen Hotels sogar kostenlos. Es lohnt sich aber, vorher Ladeabos zu vergleichen.

Das Ladenetz in der Schweiz und in Europa ist dicht und wird immer dichter.

Auch die Ferien sind kein Problem.

Manche Autolose mieten sich nur für die grossen Ferien ein Fahrzeug. Vier Räder für die Freiheit, ins Blaue zu fahren. Auch das geht inzwischen in Grün, also elektrisch. Das Ladenetz in der Schweiz und in Europa ist dicht und wird immer dichter. Auch in Spanien oder Kroatien gibt es genügend Schnellladestationen, sodass sich der Tankstopp noch so anfühlt wie früher. Nur besser fürs Gewissen.