text

Nachhaltige

Arealentwicklung

Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends und Chancen für die Transformation von Bauland und Flächenbedarf im Immobiliensektor.

Darum benötigen wir nachhaltige Areallösungen in der Schweiz

    Schweizer Bevölkerung wird bis 2025 auf 9.5 - 11.5 Mio. Menschen anwachsen

    Im bebauten Bauland bestehen Ausnützungsreserven für 1.1 Mio. Menschen

    Wohnfläche pro Person ist seit 1980 um 37% gestiegen

    Treibhausgasemissionen des Gebäudesektor sind seit 1990 um 30% gesunken

    Jährliche Neubauquote von 1% und Sanierungsquote von 2% helfen zur Erreichung der Schweizer Klimaziele

Gemeinsam Zukunftsareale transformieren

Mit integrierten Energielösungen holen Stakeholder alles aus erneuerbarer Energie heraus. Effizient und digital vernetzt, wirtschaftlich und klimafreundlich. Für Areale und Immobilien mit Zukunft.

Viele Menschen wollen klimafreundlich leben, wohnen und arbeiten – nicht erst in der fernen Zukunft, sondern möglichst heute. Integrierte Energielösung machen es ihnen möglich. Sie verbinden die Möglichkeiten von erneuerbarer Energie, Elektromobilität und smarter Vernetzung. Dabei schaffen sie Versorgungssicherheit und sind zudem wirtschaftlich. Ob im Wohnareal oder in der einzelnen Immobilie: Willkommen im nachhaltigen Leben.

Areale und Immobilien werden modern und klimafreundlich

Wer heute baut oder saniert, muss diese Frage klären: Wie wird ein Objekt klimafreundlich? Integrierte Energielösungen stellen die Antwort auf diese Frage ins Zentrum. Indem sie verschiedene erneuerbare Energieträger intelligent kombinieren, stellen sie einerseits Strom, Wärme und Mobilität mit minimalen CO2-Emissionen zur Verfügung, andererseits garantieren sie maximale Effizienz und Versorgungssicherheit.

So funktionieren integrierte Energielösungen

Mehr zu integrierten Energielösungen

Im Ratgeber finden Sie alles rund um integrierte Energielösungen für Areale und Immobilien.