IWB? Das sind eigentlich viele Firmen in einer. Wir sind Stromproduzentin, Baufirma, Internetanbieterin, Solarexpertin, Kehrichtverwertung, Trinkwasserlieferantin, Stromtankstelle, Wärmeproduzentin und so manches mehr. Entsprechend knallbunt sind deine Aufgaben. Kein Wunder, wissen wir nicht einmal mehr, wie man lahngeweille schreibt…
Vuk schaut für dich zurück auf sein WMS-Praktikum. Sein Highlight: «Die grosse Vielfalt meiner Aufgaben und die vielen Einblicke.» Was das genau bedeutet, erfährst du im Video.
Lehrstelle für 2022
Das WMS-Praktikum ist bereits besetzt. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der weiteren Suche. Toi, toi, toi!
Bei Fragen für dich da:
Laura Buikema, Verantwortliche Berufsbildung & Praktika
Du erhältst Einblicke in drei spannende Bereiche: Telekom, Instandhaltung und Backoffice Geschäftsbereich Wärme. So lernst du in kurzer Zeit viel.
Unkomplizierte Teams, die dir gerne alles zeigen und ihr Wissen weitergeben.
Spannende Projekte und schnell Verantwortung übernehmen.
Noch mehr Abwechslung und Verständnis für das grosse Ganze durch Praxistage auf einer Baustelle oder mit Fachleuten in der Anlagentechnik.
Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich um dich kümmern und für dich einsetzen.
Bei IWB arbeitest du mit spannenden Leuten. Lerne einige von ihnen hier kennen.
Du verdienst CHF 1600.00.
Das solltest du mitbringen:
Eine gute Portion Eigeninitiative und Lust, Neues zu entdecken.
Du bist flexibel einsetzbar, kannst dich in verschiedene Disziplinen hineindenken und rasch umdenken – denn ein 0815-Prozedere gibt es bei uns nicht.
Du solltest anpacken können und wirklich mitarbeiten wollen - wir geben alles für ein spannendes Praktikum.
Du kannst dich gut ausdrücken, schriftlich wie auch im Gespräch mit internen und externen Kundinnen und Kunden.
So geht es jetzt weiter:
Stelle deine Unterlagen digital zusammen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse der letzten zwei bis drei Schuljahre und gern auch Check S2 inkl. Profilabgleich Kauffrau (w/m) und Multicheck Wirtschaft und Administration.
Lade sie bitte im Kandidatenportal hoch; das ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht und dauert kaum fünf Minuten.
In einem ca. einstündigen Interview schauen wir, ob es mit uns klappen könnte.
Wir laden dich zum Probearbeiten ein. Du lernst dann in einem Halbtag drei wichtige Einsatzbereiche kennen.
Du entscheidest, ob wir zueinander passen – und wir natürlich auch.