Basler Brunnen

Durch sorgfältige Reinigung und Pflege sorgen unsere Mitarbeitenden für einen tadellosen Zustand dieser Trinkwasserspender. Unter den über 200 öffentlichen Brunnen gibt es auch einige prominente Vertreter.
Der Fischmarktbrunnen
Besonders erwähnenswert ist der Fischmarktbrunnen. Er stammt aus der Spätgotik – vermutlich aus dem Jahr 1390 – und ist in der Schweiz der einzige noch erhaltene Brunnen aus dieser Zeit.
Als 1908 eine Verschiebung des Brunnens notwendig wurde, kopierte man das stark verwitterte Original und verwahrte es im Historischen Museum. Er wurde ursprünglich von Johannes (III.) Parler aus Schwäbisch-Gmünd um 1390 geschaffen, jener Meister, der auch den Plan für den Wiederaufbau des 1356 eingestürzten Münsterchors gelieferte hatte. Lange Zeit vermutete man als Schöpfer der imposanten Brunnensäule Jakob Sarbach. Er erscheint 1468 in den Basler Akten, hatte damals aber lediglich den Auftrag, den Trog zu sanieren.