Unternehmensdaten sicher speichern. Skalierbar nach Ihren Bedürfnissen.
Mehr erfahrenSicherer Devisenhandel mit dem Rack in der Region Basel

Adelchi Missio ist Geschäftsleitungsmitglied der kmuOnline ag und dort für die IT verantwortlich. Das Unternehmen aus Oberwil, BL betreibt seit 1999 die Plattform wechselstube.ch. Seit 2018 kommen dabei die IWB Telekom-Produkte Rack und Symweb zum Einsatz.
Adelchi Missio, Sie nutzen seit zwei Jahren das Datacenter und Glasfaserinternet von IWB. Warum?
Bis 2018 haben wir unsere Daten im Unternehmen selber verwaltet. Doch die Vorteile einer ausgelagerten Datacenter-Lösung haben sich für uns immer mehr abgezeichnet. Insbesondere, dass die Daten in einer sicheren Umgebung liegen, also gegen Umwelteinflüsse, aber auch gegen Stromausfälle geschützt sind. Dass dieser Ort geographisch nah liegt und wir die Verantwortlichen jederzeit persönlich treffen können, ist ein zusätzlicher Bonus. Das Glasfaserinternet über Symweb bietet uns eine zuverlässige Lösung für den schnellen Internetzugang. Zudem erhalten wir alles aus einer Hand.
Was bringt Ihnen die Rack-Lösung denn konkret?
Unser Unternehmen bietet Devisenhandel über eine Online-Plattform an. Wir bündeln Währungskäufe unserer Kunden und beziehen die Devisen zum besten Kurs von grossen Händlern. So kommen auch Privatkunden oder KMU in den Genuss von Konditionen, die sonst nur Grosskunden haben. Die Schnittstelle für den Zahlungsverkehr haben wir nun in ein Rack im IWB Datacenter ausgelagert. Das ist wie vieles bei uns ein Dienst, bei dem Sicherheit absolut kritisch ist. Diese Sicherheit bietet uns das Rack im Datacenter. Längerfristig sollen weitere Dienste folgen. Denn eine ausgelagerte Lösung lässt sich viel einfacher skalieren und weiterentwickeln als ein Inhouse-Datacenter. Wenn man dort ein weiteres Rack hinzufügen oder die Redundanz durch weitere LAN-Leitungen erhöhen will, wird das schnell kostspielig. Anders in der hochvernetzten und zugleich sicheren Umgebung eines externen Datacenters.
Warum lagern Sie Ihre Dienste und Daten überhaupt in einem physischen Datacenter?
Einerseits gibt es regulatorische Gründe, die eindeutig für ein physisches Rack und beispielsweise gegen die Cloud sprechen. Wir können als Schweizer Finanzdienstleister unsere Daten schlicht nirgendwo anders lagern als in der Schweiz. Andererseits sind es unsere Partner. Die Schnittstellen, die zwischen unserer Software und der unserer Partnerbanken eingerichtet und zum Teil über eine dezidierte Glasfaserverbindung auf dem IWB-Netz angebunden sind, wären mit einer Cloud-Lösung nicht denkbar. Und zuletzt sind Prozesse und Daten, die lokal in Basel verwaltet werden, ein Versprechen an unsere Kunden: Im Datacenter haben wir die volle Kontrolle. Und wir haben mit IWB einen etablierten Anbieter, dem wir vertrauen können.