Wie Microsoft Teams die Zusammenarbeit im Homeoffice verbessert

Immer mehr Unternehmen setzen digitale Tools ein, um die Zusammenarbeit im Team auch im Homeoffice zu ermöglichen. Eines der meistverwendeten Tools ist MS Teams des Software-Giganten Microsoft. Es vereint Chat- und Anruffunktionen mit Dokumentablagen, Kalender und weiteren Apps und wird so zum unverzichtbaren Begleiter für die digitale und effiziente Zusammenarbeit in Homeoffice-Zeiten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die unterschiedlichen Funktionen im Detail und helfen Ihnen, Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu nutzen.
Einfacher Austausch über Chats, Channels und Anrufe
Meetings und Besprechungen finden oft nicht mehr vor Ort statt. Microsoft Teams bietet für den Austausch mehrere Funktionen, die die Kommunikation vereinfachen. Wer die Unternehmenstelefonie mit Microsoft Teams synchronisiert hat, führt interne und externe Anrufe unkompliziert über das Tool. Während den Anrufen können Sie Ihren Bildschirm teilen und Inhalte direkt auf Ihrem Gerät präsentieren. Das erleichtert die Zusammenarbeit besonders, wenn nicht alle Gesprächsteilnehmer am gleichen Ort sind und sorgt für unkomplizierte, effiziente Besprechungen.
Weiter stehen beispielsweise private Einzelchats, Gruppenchats oder breitere Unterhaltungen, die im ganzen Team sichtbar sind, zur Verfügung. MS Teams bietet zudem die Möglichkeit, themenbezogene Channels aufzuschalten, in denen nur zu einem gewissen Thema kommuniziert wird. Das reduziert die Informationsflut für die Mitarbeitenden und schafft mehr Überblick.