22.06.2021 – Die Basler Energieversorgerin gibt tiefere Beschaffungskosten an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Die Tarifkomponente Netznutzung nimmt hingegen zu. Gesamthaft resultiert eine Senkung der Gastarife per 01.Juli 2021. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Tarifanpassungen genehmigt.
- IWB senkt die Gastarife per 1. Juli 2021
- Regierungsrat genehmigt Anpassung der Gastarife des IWB Verwaltungsrats
- IWB gibt tiefere Beschaffungskosten weiter und passt Netztarife an
IWB beschafft Erd- und Biogas über Vorlieferanten am internationalen Markt. Die Beschaffungskosten sind seit der letzten Tarifanpassung (2018) tendenziell gesunken. Der Verwaltungsrat von IWB hat darum eine Tarifreduktion beschlossen, die der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt an seiner heutigen Sitzung genehmigt hat.
Für einen typischen Basler Haushalt mit Erdgasheizung (rund 20 000 Kilowattstunden Jahresverbrauch) sinken die Kosten um rund 2.6% oder umgerechnet um ca. 40 Franken pro Jahr.
Der Regierungsrat folgt mit seinem Entscheid einer der Empfehlungen des Preisüberwachers, die Einsparungen in der Beschaffung den Kunden weiterzugeben und somit bei den Konsumenten für eine finanzielle Entlastung zu sorgen. Bei der Tarifkomponente Netznutzung wirkt sich eine Anpassung der Abschreibungsdauer der Anlagen und Leitungen tarifsteigernd aus. Gesamthaft gesehen reduziert sich jedoch der Gaspreis für Tarifkunden von IWB.
Jährliche Einsparungen für Gaskunden an drei Beispielen in CHF (exkl. MwSt.)
Alter Tarif bis 31.03.2021 | Neuer Tarif ab 01.07.2021 | Differenz | ||
---|---|---|---|---|
Kochgaskunde |
261 CHF |
246 CHF |
-15 CHF |
-5.7 % |
Wärmekunde EFH |
1550 CHF |
1510 CHF |
-40 CHF |
-2.6 % |
Wärmekunde MFH |
7645 CHF |
7385 CHF |
-260 CHF |
-3.4 % |
Weiterführende Links
Medienanfragen
