Die Fernwärmtarife in Basel-Stadt werden per 01.10.2025 angehoben. Ausschlaggebend sind Investitionen in den Ausbau der Fernwärme. Die Tarife liegen weiterhin unter dem Schweizer Durchschnitt.
Die Tarifanpassung erfolgt vor dem Hintergrund des voranschreitenden Ausbaus des Fernwärmenetzes. Auf Grundlage des Ratschlags für den Fernwärmenetzausbau in Basel-Stadt erhöht IWB den Arbeitspreis um 0.55 Rappen pro Kilowattstunde. Ebenso wird der Grundpreis um jährlich 5 Franken pro Kilowatt Leistung angehoben. Im Schnitt steigt der Tarif um rund 7%. Der neue Fernwärme-Tarif tritt per 01. Oktober 2025 in Kraft. Es ist dies die erste Anpassung seit drei Jahren. Sie erfolgt nach Anhörung des Preisüberwachers. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat den Beschluss des IWB-Verwaltungsrates zur Tarifanpassung in der Fernwärme an seiner heutigen Sitzung genehmigt.
Für ein Einfamilienhaus mit durchschnittlichem Verbrauch (15kW / 27 000 kWh) resultieren höhere Kosten von rund 18.60 Schweizerfranken pro Monat. Der neue Tarif liegt weiterhin deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt gemäss der Marktbeobachtung des Preisüberwachers. Fernwärme bleibt im Vergleich zu anderen Heizformen ein attraktives Wärmeprodukt in Basel-Stadt.
Weiterführende Links
Medienanfragen
