Wärmebox – noch näher bei Ihnen
Die Wärmebox wird noch persönlicher: mit zertifizierten Installateuren aus der Region und einem weiteren Heizsystem.
Mehr erfahrenHauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Text: Paul Drzimalla; Illustrationen: Patrizia Stalder
Die Urbane
Fernwärme und Wärmeverbünde sind komfortable Wärmelösungen, da die Installationen wenig Platz und wenig Wartung benötigen. Beide Typen erfüllen die Anforderungen des Basler Energiegesetzes. Zudem wächst das Basler Fernwärmenetz stetig.
+ Komfortabel, kompatibel mit dem Basler Energiegesetz
– Anschluss an Fernwärmenetz oder Wärmeverbünde benötigt
Die Vielseitige
Luft-Wärmepumpen nutzen Umgebungsluft und Elektrizität als Energiequellen – in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sind sie eine der nachhaltigsten Lösungen überhaupt. Und sie können nicht nur heizen, sondern auch kühlen.
+ Flexibel, wartungsfrei, Energiekosten
– Nicht überall möglich (Akustik)
Die Regionale
Pelletheizungen nutzen einen Energieträger, der quasi vor der Tür verfügbar ist: Holz. Wo technisch möglich, gehören sie zu den nachhaltigsten Wärmelösungen in der Schweiz. Dank niedrigen Feinstaubwerten wird kein Abgasfilter benötigt.
+ Regionaler Energieträger, nachhaltig
– Platzbedarf (Pelletslager), wartungsintensiv
Die Altbekannte
Gasheizungen sind in vielen Haushalten zu finden. Hauptargument: das Gasnetz, das den Brennstoffnachschub quasi garantiert. Die Klimabilanz kann durch den Bezug von Biogas und durch eine ergänzende solarthermische Anlage verbessert werden.
+ Verfügbarkeit in der Region Basel
– Nicht erneuerbar, Heizungsersatz in Basel-Stadt nur in Ausnahmefällen erlaubt
Die Ökologische
Erdsonden-Wärmepumpen funktionieren gleich wie Luft-Wärmepumpen. Anstatt Umgebungsluft nutzen sie Erdwärme als zusätzliche Energiequelle. Der Wirkungsgrad und die Klimabilanz sind dadurch noch besser.
+ Flexibel, wartungsfrei, Energiekosten,
– sehr nachhaltig, auch Kühlen möglich Investitionskosten, nicht überall möglich (Erdsondenbohrung)
Die Fossile
Ölheizungen sind noch immer weit verbreitet, die Technik ist günstig und ausgereift. Die Klimabilanz des Energieträgers Erdöl ist schlecht, durch die Kombination mit einer solarthermischen Anlage lässt sie sich etwas verbessern.
+ Kostengünstig
– Schlechteste Klimabilanz, Heizungsersatz in Basel-Stadt nur in Ausnahmefällen erlaubt
Allgemein mehr erneuerbare und weniger fossile Energien
Bruttoenergieverbrauch nach Energieträger für Basel-Landschaft und Basel-Stadt (in GWH)
Möchten Sie über aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Wärme, revidiertes Energiegesetz und Fernwärmeausbau für Liegenschaften in Basel-Stadt informiert werden?