Nachhaltig investiert
Auf dem Dach des Projekts «City Gate» wird eine Solaranlage im Contracting betrieben. Warum das auch aus Sicht der Investoren sinnvoll ist.
Mehr erfahrenHauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Text: Paul Drzimalla; Fotos: Niels Franke
—
Christoph Rickenbacher, als «Leiter Mobility/ IH Arbeitsmittel» und «Leiter Service Center» sind Sie für die Fahrzeugflotte von IWB zuständig. Wie viele Fahrzeuge sind das?
Über 230 Stück. Die Flotte ist sehr vielfältig. Vom Velo über den Traktor bis zum Speziallastwagen ist alles dabei. Gleiches gilt für die Antriebssysteme: Gas, Diesel, Benzin, Hybrid – und natürlich rein elektrisch betriebene Fahrzeuge.
Was ist Flottenmanagement genau? Und wie sind Sie zu dieser Aufgabe gekommen?
Flottenmanagement ist die strategische, operative und wirtschaftliche Führung der Fahrzeugflotte. Also die Fahrzeugbeschaffung, Instandhaltung, das Schadenmanagement, Reporting – und auch die Ausmusterung. Die Fahrzeugflotte macht heute aber nur einen Teil meiner Aufgaben aus. Entsprechend hat mein Werdegang zwar beim Mechaniker angefangen, mich aber zuletzt zum Master in Leadership & Change Management geführt.
Also vom Schraubenschlüssel zum Laptop.
Brauchen Sie beide Erfahrungen?
Ich denke schon. Natürlich spielt die Wirtschaftlichkeit im Flottenmanagement von IWB eine grosse Rolle. Doch ein technisches Verständnis hilft gerade bei der Beurteilung von Neubeschaffungen. So weiss man, was im Unterhalt auf einen zukommt.
Wohin geht denn der Trend bei IWB?
Eindeutig in Richtung elektrisch. Wir testen ständig neue Fahrzeugtypen. Dabei hat sich in den letzten Jahren ganz klar die Elektromobilität durchgesetzt. Aktuelle Modelle müssen sich im Komfort und bei der Vollkostenrechnung nicht verstecken. Und dank ihnen ist der CO2-Ausstoss unserer Personenwagenflotte heute bei 72 Gramm pro Kilometer. Das ist deutlich unter den Vorschriften des Bundes von 95 Gramm pro Kilometer.
Profitieren auch die Kunden von Ihrer Arbeit?
Auf jeden Fall. Einerseits nutzen wir – etwa bei der Ladeinfrastruktur – nur das, was wir auch verkaufen. Und wir tauschen unsere Alltagserfahrungen stetig mit dem IWB Mobilitätsteam aus. In Sachen praktischer Mobilität wissen wir, wovon wir reden. Und andererseits profitieren alle von modernen, effizienten Fahrzeugen auf unseren Strassen.