In den vergangenen Monaten hat IWB zahlreiche Gespräche mit verschiedenen, an der Voltahalle interessierten Personen und Organisationen geführt. Dabei zeigte sich, dass neben einigen Basler Schulen vor allem auch lokale Organisationen und Veranstalter grosse, kostengünstige und vielfältig nutzbare Räumlichkeiten suchen.
Auf dieser Basis hat IWB für die Voltahalle ein Nutzungskonzept entwickelt, das neben einem Hauptnutzer weitere temporäre Nutzungen ermöglicht. Damit will IWB dazu beitragen, dass insbesondere nicht kommerzielle Veranstalter wie Bildungsinstitutionen, Vereine oder Kulturschaffende die Voltahalle möglichst vielfältig und kostengünstig nutzen können.
Neue Nutzung durch das Bau- und Verkehrsdepartement
Hauptnutzer der Voltahalle wird künftig der Geschäftsbereich Städtebau und Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements sein. Die Vertragsparteien haben eine entsprechende Vereinbarung über eine temporäre Nutzung der Halle unterzeichnet. Städtebau und Architektur wird dort künftig Workshops, Fachdiskussionen, Jurierungen und Ergebnispräsentationen zu planerischen Aufgaben wie Arealentwicklungen und Projektwettbewerben durchführen.
Diesen Raumbedarf hat der Geschäftsbereich Städtebau und Architektur bisher durch die Zwischennutzung der staatlichen Liegenschaften an der Maiengasse 7/11 decken können. Diese werden jedoch für eine neue Wohnnutzung im Winter 2014 abgerissen und stehen somit für diesen Zweck nicht mehr länger zur Verfügung. Das Bau- und Verkehrsdepartement wird die Voltahalle jedoch nicht ständig benötigen. Daraus ergibt sich für weitere Zwischennutzer punktuell die Möglichkeit, die Voltahalle ebenfalls temporär zu nutzen.
IWB hat unter www.iwb.ch/voltahalle nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und einen Buchungskalender eingerichtet, mit dessen Hilfe nichtkommerzielle Organisationen und Veranstalter ab sofort entsprechende Anfragen platzieren können.
Zwischennutzung der Voltahalle
Die Voltahalle befindet sich auf dem Areal des IWB Fernheizwerkes Volta und wurde früher als Kohlelager genutzt. Vor rund 15 Jahren baute der Kanton Basel-Stadt mit Unterstützung von IWB die Voltahalle als Veranstaltungshalle um. Das damals vorgesehene Konzept einer niederschwelligen Nutzung durch Quartierorganisationen führte nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Seit 2010 ist die Voltahalle im Besitz von IWB. Für das Basler Energieversorgungsunternehmen ist die Halle eine wichtige betriebsnotwendige Raumreserve. Aus diesem Grund ist lediglich eine Zwischennutzung der Voltahalle möglich.
Weiterführende Links:
Nutzungsbedingungen und Buchungskalender
www.iwb.ch/voltahalle
Ansprechpartner:
IWB
Erik Rummer, Unternehmenskommunikation, Tel. 061 275 96 58, 079 758 54 69; medien@iwb.ch