Stromsparwettkampf mit drei Disziplinen
Vom 20.08.2016 bis zum 01.10.2016 trugen die Teilnehmer des Wettkampfs drei Disziplinen aus: «Stromsparen», «Energiewissen» und «Engagement». Jede Woche konnte entweder Gross-oder Kleinbasel Pokale in den Disziplinen für sich entscheiden. Kleinbasel konnte das Duell in letzter Minute für sich entscheiden und gewann das Basler Strom-Derby mit 8:7.
Der Hintergrund des Basler Strom-Derbys
Mit «Smart Basil – das Basler Strom-Derby» beschritt IWB neue und innovative Wege, um ihre Kunden mit digitalen Mitteln und auf spielerische Art für das Energiesparen und die Energieeffizienz zu sensibilisieren. Überdies ist IWB das erste Energieversorgungsunternehmen, mit welchem der WWF Schweiz eine Partnerschaft unterhält. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat sich IWB ambitionierte Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Natur- und Umweltschutz, Reduktion CO2-Ausstoss und Zertifizierung von Kraftwerken gesetzt. Eines dieser Ziele ist es, den Stromverbrauch der IWB-Kunden dank mehr Energieeffizienz zu senken. Bis 2018 soll die Einsparung 1.5 Prozent pro Jahr betragen.
Bildmaterial
Basil übergibt Brigitte Tschäppeler Leiterin der Gassenküche Basel und Philippe Hofstetter Vizepräsident des Verein Gassenküche im Beisein von Joël Baumgartner, Leiter Innovationsmanagement bei IWB (links aussen), die Spende über 10 000 Franken für die Ausrichtung des Weihnachtsfestes für hilfsbedürftige Personen.