Markus Balmer begann seine Tätigkeit bei IWB vor drei Jahren. Mit Erfolg baute er den damals neu geschaffenen Bereich Strategie & Innovation auf, zu dessen Aufgaben neben Strategie- und Innovationsfragen auch das Sparten- und Risikomanagement gehören. Im Frühjahr 2016 wechselte Markus Balmer von der Führungsunterstützung ins operative Geschäft. Als Leiter Verkauf B2B amtete er zugleich als Stellvertreter des neuen Vertriebsleiters Patrick Schünemann, der am 9. September 2016 unerwartet verstarb.
Markus Balmer ist 42jährig und Dr. sc. ETH Zürich. Nach dem Studium der Umweltnaturwissenschaften war er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH in Zürich in der Forschung tätig, ehe er zur Energiewirtschaft wechselte. 2007-2013 arbeitete Markus Balmer bei der BKW. Dort kümmerte er sich um die energiewirtschaftliche Planung und die Strategie des Geschäftsbereichs Energie Schweiz und leitete später die Abteilung Energiewirtschaft und Regulierung.
Neuer Bereich Digital Business
Im Zuge der Strategie Smart IWB 2020 sowie mit Blick auf die vollständige Strommarktöffnung schafft das Basler Energieversorgungsunternehmen im Geschäftsbereich Vertrieb neu den Bereich Digital Business. Als Mitglied des oberen Kaders wird Simon Burger per 1. November 2016 zu IWB stossen und diesen Bereich leiten. In den letzten neun Jahren war Simon Burger in unterschiedlichen Funktionen bei der Swisscom tätig, wo er zuletzt den Bereich Business Intelligence & Big Data Governance führte.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung von IWB gratulieren Markus Balmer zu seiner Wahl und wünschen ihm für seine neuen Aufgaben an der Spitze des Vertriebs viel Erfolg und alles Gute. Gleichzeitig heissen sie Simon Burger herzlich willkommen und wünschen auch ihm viel Erfolg und alles Gute.