Kühlgeräte und Kältemaschinen erobern im Sommer immer weitere Bereiche unseres Alltags. Diese brauchen Energie, während gleichzeitig in Industrie und Gewerbe viel ungenutzte Abwärme entsteht. Mit intelligenter Technik arbeitet IWB daran, beide Effekte miteinander zu verknüpfen und so die Effizienz bei der Produktion von Kälte zu verbessern. Die jüngste Ausgabe des Kundenmagazins «energie&wasser» zeigt am Beispiel der geplanten Fernkälteversorgung des Bahnhofs SBB, wie dies funktioniert.
Abkühlung bietet aber auch in Basel die Natur. Allem voran natürlich der Rhein, der bald wieder zum Schwimmen einlädt. Neben Informationen rund um die Basler Lebensader Rhein informiert das Kundenmagazin über weitere kühle Orte in Basel, wie z.B. Parks oder das das Erlenmatt-Quartier, bei dem Raumplaner gezielt Massnahmen gegen ein zu starkes Aufheizen ergriffen haben.
Praktische Tipps zum effizienten Kühlen der eigenen vier Wände runden das Heft ab. «energie&wasser» erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von bis zu 150 000 Exemplaren, die an alle Kunden von IWB verteilt werden. Gedruckt wird das Heft klimaneutral auf Recycling-Papier. Eine elektronische Ausgabe des Kundenmagazins ist im Internet unter www.energie-und-wasser.ch verfügbar.
Weiterführende Links:
www.iwb.ch/energie-und-wasser
Ansprechpartner:
IWB
Erik Rummer, Unternehmenskommunikation, Tel. 061 275 96 58, medien@iwb.ch