Die heute erschienene Ausgabe des Kundenmagazins «energie&wasser» stellt die verschiedenen Angebote von IWB im Bereich Wärme vor und erklärt die Hintergründe. IWB zeigt den Leserinnen und Lesern auf, welche umweltfreundlichen Heizungsarten in Basel möglich und sinnvoll sind - und wie sie am einfachsten realisiert werden können. Praktische Tipps zum optimalen Raumklima in der kühleren Jahreszeit runden die Ausgabe ab.
In einem Interview stellt Matthias Nabholz, Leiter des Amtes für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt, die Eckpunkte des neuen kantonalen Energiegesetzes vor, das ab 1. Oktober 2017 gilt.
Mit der «Wärmebox» hat IWB ein neues Angebot entwickelt, das Heizungssanierungen nach den Vorschriften des neuen Energiegesetzes einfach und komfortabel macht. Der Anspruch von IWB ist es, die «einfachste Lösung für die beste Heizung» anzubieten. Mit einem eigens entwickelten Offertsystem macht IWB nach wenigen Angaben zum Gebäude und zur bestehenden Heizung eine Offerte zur Sanierung, die höchste ökologische Anforderungen erfüllt.
Zudem bietet die IWB-Energieberatung umfassende Beratungen zur Gebäudesanierung, zum Heizungsersatz oder zur Installation von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung. Die Fachleute von IWB greifen dabei auf eigene Erfahrungen zurück: Im IWB CityCenter in der Basler Innenstadt konnte IWB den Heizwärmebedarf dank einer intelligenten Steuerung um fast 20 Prozent senken.
«energie&wasser» erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von bis zu 150 000 Exemplaren, die an alle Kunden von IWB verteilt werden. Gedruckt wird das Heft klimaneutral auf Recycling-Papier. Eine elektronische Ausgabe des Kundenmagazins ist im Internet unter www.energie-und-wasser.ch verfügbar.