Die elf neuen Ladestationen in blauen Zonen in Basels Quartieren verfügen über jeweils zwei Ladepunkte. Der Ausbau erfolgt im Auftrag des Kantons Basel-Stadt als Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt und Energie, dem Amt für Mobilität sowie weiteren Stellen der kantonalen Verwaltung. Eine Übersichtskarte im heute erscheinenden Kundenmagazin «energie&wasser» von IWB zeigt, wo die neuen Stationen gebaut werden.
Ergänzt wird die öffentliche Ladeinfrastruktur von Lademöglichkeiten vor der eigenen Haustür oder am Arbeitsplatz. Mit der Chargebox bietet IWB dafür innovative Lösungen: Sowohl Mietende, Vermietende, Wohneigentümer als auch Firmen finden im Angebot von IWB die jeweils passende Lösung – bis hin zur Installation einer Photovoltaikanlage welche die Ladestation und das Fahrzeug mit selbst produziertem Solarstrom speist.
Im eigenen Fahrzeugpark nutzt IWB bereits seit Jahren Elektroautos, aktuell sind es bereits 18 Stück, das entspricht rund 11 Prozent der PKW-Flotte. Eines davon teilt sich IWB mit weiteren Nutzern: Es gehört zur Flotte der Mobility AG und steht an Wochenenden und ausserhalb der Bürozeiten deren Kunden zur Verfügung.
«energie&wasser» erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von bis zu 150 000 Exemplaren, die an alle Kunden von IWB verteilt werden. Gedruckt wird das Heft klimaneutral auf Recycling-Papier. Eine elektronische Ausgabe des Kundenmagazins ist im Internet unter www.energie-und-wasser.ch verfügbar.