Die LCC-Technologie ist die neueste Generation in der Lichttechnik und zeichnet sich durch hohe Lebensdauer und ausgezeichnete Energieeffizienz aus.
Mehr erfahrenNachhalt … ich?

Text: Claude Beauge
1. Fussabdruck berechnen
Jeder hat einen, doch nicht jeder kennt ihn: den ökologischen Fussabdruck, auch «Footprint» genannt. Er besagt, wie stark der eigene Lebensstil Umwelt und Klima belastet. Berechnungsarten gibt es viele, einige kommen als einfacher Fragebogen daher, wie der Rechner des WWF. Nach fünf Minuten weiss man, wie gross der Fussabdruck ist und wie er kleiner werden kann.
2. Schwerpunkte setzen
Jeder kann seinen Fussabdruck verringern – meist auf mehr als eine Art. Lässt sich der Energieverbrauch optimieren? Oder der Einkaufszettel ökologischer verfassen? Weniger tierische Produkte konsumieren? Ist die Zeit reif für ein neues Hobby? Dann gibt es vielleicht eines, das die Umwelt weniger belastet. Es gibt viele Möglichkeiten, die das eigene Leben nachhaltiger und dabei Spass machen.
3. Apps als Helfer nutzen
Wer etwas verändern will, braucht Ziele. Und Mittel, sie zu erreichen. Das können Apps sein wie enerjoy, der Energy Tracker von IWB, mit dem Zahlenfans ihren Energieverbrauch aufzeichnen, sich via WhatsApp im All-
tag coachen lassen und an Challenges teilnehmen können. Und mit der App Codecheck lassen sich die Inhaltsstoffe von Produkten überprüfen.
4. Kontakte knüpfen
Manche brauchen zum Handeln auch die Gemeinschaft. Die einen finden sie online in zahlreichen Blogs oder auf nachhaltigleben.ch, wo sich die Community zu verschiedenen Themen austauscht. Andere treffen sich lieber klassisch analog, im Repair Café, beim Verein Lecker-Acker oder am Impact Hub Basel zum Beispiel. Dort finden sie nicht nur neue Ideen, sondern auch Unterstützung.
5. Anregen
Wirksam wird nachhaltiges Handeln erst, wenn es viele tun. Wer andere motiviert, ist doppelt nachhaltig. Dabei hilft nicht der Mahn-, sondern der Zeigefinger. Ein Beispiel sein und dem, der es wissen will, erklären, was man tut, warum man es tut und was es bewirkt. Manchmal gibt auch ein kleines Geschenk den Anstoss. Eine Packung Gemüsesamen zum Beispiel, oder ein wunderbares Sonnenglas aus dem IWB CityCenter.