Vielleicht doch ein Elektroauto

Text: Claude Beauge
1. Probieren geht über Studieren
Wie fährt sich so ein Auto mit Batterie, wie geht das mit dem Laden, was ist mit der Reichweite? Viele Fragen zu Elektroautos lassen sich am einfachsten beantworten, indem man einfach mal ein paar Stunden mit einem fährt. Zum Glück gibt es dazu inzwischen genug Gelegenheiten. Unter anderem mit den IWB eigenen Elektrofahrzeugen, die über sharoo.com ab vier Franken pro Stunde gemietet werden können.
2. Die Kosten berechnen
Sie seien teuer, lautet eines der hartnäckigsten Vorurteile über Elektroautos. Und tatsächlich liegt der Anschaffungspreis oft über demjenigen eines Benziners. Dieser Nachteil verpufft aber schnell, wenn auch die Folgekosten (wie Treibstoff und Service) und allfällige Steuervergünstigungen miteinbezogen werden. Relevant ist deshalb erst die Vollkostenrechnung, englisch «total cost of ownership» (TCO). Denn mit dem Kaufpreis allein ist es nicht getan. Den umfangreichsten und detailliertesten Modellvergleich für die Schweiz samt TCO-Berechnung liefert der TCS unter tcs.ch/autosuche.
3. Und gleich weiterdenken: die eigene «Tankstelle»
Wo man schon beim Rechnen ist: Ganz günstig wird Elektromobilität dann, wenn man den Strom gleich selber produziert. Solarstrom und Eigenverbrauch machen es möglich. Ein solches Angebot ist das IWB Solarpaket. Photovoltaikanlage, Ladestation und Energiemanagement sind inbegriffen. Unter iwb.ch/solarpaket finden sich weitere Informationen und der Weg zur Beratung.
4. Die Parkplatzfrage
Natürlich kann man ein Elektroauto wie jedes andere auch parkieren. Doch noch besser lädt man es dabei, erst recht über Nacht, auf dem «Stammplatz». Nur: Wie kommen Städter und alle anderen ohne eigene Garage zu einem Parkplatz mit Ladesäule? Im Internet natürlich! Das neue Angebot e-parkplatz.ch vermittelt Parkplätze mit Ladeinfrastruktur.
5. Gibt es Alternativen?
Wer so rechnet, testet und vergleicht, stellt sich unweigerlich die Frage, ob er so ein Elektroauto oder ganz allgemein ein Auto überhaupt braucht. Für das Pendeln über kürzere Distanzen reicht oft ein E-Bike. Für den Wocheneinkauf auch ein Cargo-Bike, das sich zudem über carvelo2go.ch einfach mieten lässt.