Metallbauer/in EFZ - ein Beruf für Praktiker!
Im Metallbau stellen Metallbauer/innen beispielsweise Türen, Fenster, Treppen, Balkone, Vordächer, Gehäuse für Maschinen und Apparate oder Behälter her. Sie bearbeiten vorwiegend Stahl, rostfreien Stahl und Aluminium, aber auch Materialien wie Glas. Dazu setzen sie computergesteuerte Maschinen genauso wie Handwerkzeuge ein. Sie schneiden zu, bohren, fräsen, schleifen, kanten ab, biegen die Materialien, schweissen, löten etc. In der Werkstatt fertigen sie die Bauteile gemäss technischer Zeichnungen und montieren die Konstruktionen auf dem Bauplatz.
Lehrdauer
4 Jahre berufliche Grundbildung Fachrichtung Metallbau, Stahlbau.
Anforderungen
Sekundarabschluss E-Niveau, WBS E-Niveau-Abschluss (Kanton Basel-Stadt).
Gute Leistungen in Mathematik, technischem Zeichnen und Werken sind vorteilhaft. Räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Freude an metallischem Material, gute körperliche Verfassung, Beweglichkeit, keine Allergien gegen Metalle.