Partnerschaften
IWB ist das erste Energieversorgungsunternehmen, mit welchem der WWF Schweiz eine Partnerschaft eingegangen ist.
Mehr erfahrenHauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Text: Paul Drzimalla
IWB bestimmt nicht alleine, in welchen Bereichen sie sich für Nachhaltigkeit engagiert. Das Unternehmen bindet Kunden, Umweltverbände, die Wissenschaft, Politik und die Medien in diese Entscheidung mit ein. Dann setzt sich IWB Nachhaltigkeitsziele und erstattet jährlich Bericht über deren Erreichung. Für die Phase von 2019 bis 2022 sind es diese fünf:
67 Prozent – um so viel sollen die CO2-Emissionen des Energieabsatzes bis 2030 gegenüber 1990 sinken. 2018 hat IWB schon über 40 Prozent gegenüber 1990 eingespart.
Bis 2022 will IWB die Voraussetzungen für Elektromobilität in der Nordwestschweiz schaffen. Sie fördert Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen und setzt sich für die Elektrifizierung von Fahrzeugen und der eigenen Flotte ein.
IWB will nachhaltig einkaufen und achtet dabei auf den gesamten Produkt-Lebenszyklus: von der Beschaffung bis zur Entsorgung. Bis 2019 erarbeitet IWB dafür ein Konzept, um es ab 2020 umzusetzen.
IWB investiert in moderne Anstellungs- und Arbeitsbedingungen sowie in Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz.
Mit dem Basler Trinkwassernetz, zahlreichen Produktionsanlagen und Grundbesitz trägt IWB Verantwortung.
Sie setzt sich deshalb für die Erhaltung, Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung der entsprechenden Ökosysteme in der Region Basel und der Schweiz ein.
Mehr Informationen über die Nachhaltigkeitsengagements von IWB sowie den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht erhalten Sie hier.