
Text: Paul Drzimalla; Fotos: Christian Aeberhard, Simon Havlik, Timo Orubolo
—
Auch für Patrick Tschachtli wird Energie immer wichtiger. Der Leiter Facility Management ist bei IWB für einen Gebäudepark verantwortlich, der sich über drei Standorte und 16 einzelne Gebäude erstreckt, vom Büro über die Schweisshalle bis zum Lager. Vielfältig sind darum auch die Aufgaben des Facility Managements: Entsorgung, Parkplatzmanagement, Brandschutz, Reparaturen an Technik, Umzüge, Sitzungsverpflegung – die Liste liesse sich lang fortführen. Tschachtli vereinfacht es: «Wir sind die Dienstleisterinnen und Dienstleister für Behaglichkeit bei IWB.» Natürlich braucht es dazu auch Energie, und seit gut vier Jahren beschäftigen sich Tschachtli und sein Team intensiv damit.
Erst die Daten, dann der Plan
Im Jahr 2018 hat IWB begonnen, eine Betriebsoptimierung durchzuführen. Für Unternehmen wie IWB, die einen grossen Energieverbrauch haben, lohnt sich dies. Wie gross das Einsparpotenzial ist, hat Patrick Tschachtli mithilfe der internen Energieberatung untersucht. «Das Facility Management kannte früher lediglich den jährlichen Energieverbrauch pro Standort», so Tschachtli. Eine detaillierte Bestandsaufnahme ist bei so vielen unterschiedlichen Gebäuden entsprechend aufwendig. Dabei hat die Energieberatung vielerorts die genauen Energieflüsse gemessen, teilweise Büro für Büro. Inzwischen hat IWB alle Daten digital erfasst und kann sie in Echtzeit für sämtliche 16 Gebäude abrufen.