
Text: Paul Drzimalla; Fotos: Christian Aeberhard
—
Der Motor des Töfflis, das eben noch vorbeigeknattert ist, meckert noch leise hinter der Biegung hervor, dann kehrt die Ruhe zurück. Auf der Lichtung neben der Strasse blicken wir den Hang hinauf. Eine struppige Wiese ragt steil nach oben, begrenzt durch ein paar typische Jura-Kalkfelsen, schliesslich kommt der Himmel und über alldem: die Drähte einer Stromleitung. «Das haben sie stehen lassen», meint Thomas Fabbro, der uns begleitet, und weist auf eine kniehohe Pflanze, um die ringsum gemäht ist. Eine Strauchkronwicke, erklärt er, die würden nur Profis sehen. Erfahrene Forstwartinnen und Forstwarte hätten hier gemäht, mit einem Blick für wertvolle Arten. Und so wie auf dieser Wiese soll es bald auf vielen anderen im Jura aussehen, über die sich eine Stromleitung von IWB zieht.