
Text: Paul Drzimalla; Foto: Christian Flierl
—
Wann kommt die Fernwärmeleitung in meine Strasse? Wie funktioniert eine Pelletheizung? Und überhaupt: Was passiert dann mit meinem Gasherd? Viele Menschen in Basel und der Region haben solche oder ähnliche Fragen. Die einen wissen, dass ein Heizungsersatz schon bald ein Thema ist, die anderen sind durch die Diskussionen rund um das Energiegesetz sensibilisiert worden oder haben schlicht eine konkrete Frage. Mit ihren Anliegen landen sie alle beim Team des sogenannten «Wärme-SPOC». Was wie Star Trek klingt, steht in Wahrheit für «Single Point Of Contact» und ist das Versprechen von IWB an alle Kundinnen und Kunden: Egal, welche Anliegen sie rund um Wärme haben, eine zentrale Anlaufstelle kümmert sich darum.
Idealfall Fernwärme
Stefanie Höhener und Daniel Schaub führen das Team, das bei IWB die Anfragen rund um Wärme koordiniert. Den Umstieg auf eine erneuerbare Wärmelösung im Zusammenhang mit dem Basler Energiegesetz nehmen sie als drängendste Frage wahr. «Viele informieren sich vorsorglich, welche Möglichkeiten sie bei einem Heizungsersatz haben», meint Daniel Schaub, bei dem viele Anfragen eingehen. «Am schnellsten ist der Fall geklärt, wenn die Fernwärmeleitung bereits oder bald in der Strasse liegt.» Wenn allerdings für den Fernwärmeausbau noch kein Termin steht oder er gar nicht vorgesehen ist, müssen Schaub und sein Team ausführlicher zu den alternativen Heizungstypen beraten. «Viele Kundinnen und Kunden merken dann erst, wie viele unterschiedliche Wärmelösungen IWB anbietet.»