Celsius' Erben
Wie das Wetter heute ist, lässt sich einfach sagen. Doch wie es letztes Jahr und das zuvor war? Oder gar vor hundert Jahren? Da braucht es schon Leute wie Max Baumann von der Wetterstation St. Margarethen.
Mehr erfahrenHauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Text: Claude Beauge; Foto: Simon Havlik
Bevor Sie an Fächer, Eiskübel & Co denken: Kühlung fängt am eigenen Leib an. Lockere, weite Kleider aus dünnen Stoffen und, falls möglich, offene Schuhe tragen, wenig und nicht zu schwer essen und vor allem: viel trinken. Und damit sind nicht Drinks mit Schirmchen gemeint, sondern am besten Trinkwasser, das in Basel in bester Qualität aus der Leitung kommt.
Insbesondere wer in Altbauten wohnt, sollte die eigenen vier Wände tagsüber möglichst dunkel halten und in der Nacht lüften. Wenn nicht gerade Tropennächte herrschen, bleibt so die Temperatur zuverlässig auf einem angenehmen Niveau. Ganz ohne teure Klimageräte.
Apropos: Die meisten Klimageräte gehen nicht nur ins Geld, sondern sind auch wahre Energiefresser und belasten damit das Klima. Noch dazu wird für Klimaanlagen eine Baubewilligung benötigt. Viel energiesparender ist der gute alte Ventilator. Der bewegt zwar nur Luft, fördert so aber die Verdunstung auf der Haut, was kühlend wirkt. Dafür muss er allerdings auch auf den Körper gerichtet sein.
Die Menschen in Basel haben es gut. Neben vielen kleineren haben sie mit dem Rhein ein grosses und noch dazu kostenloses Schwimmbad vor der Haustür. Nicht zu vergessen die vielen Badebrunnen, die dank zweiwöchentlicher bis wöchentlicher Leerung und Reinigung stets wunderbar kühl sind. Tipp: Nach dem «Schwumm» nicht direkt abtrocknen (Grund siehe oben). Und wenn, dann mit einem praktischen Active Towel aus dem IWB CityCenter.