
Text: Paul Drzimalla; Foto: Christian Aeberhard
—
Stefan Henz, IWB bietet ab dem 1. Quartal 2022 Internet für Private auch mit 10 GBit/s an. Unternehmen können «10GB» bereits jetzt beziehen. Woher kommt der Geschwindigkeitsrausch?
Es gibt heute viele Anwendungen, bei denen die Bandbreite gar nicht gross genug sein kann. Gamer schätzen geringe Latenzzeiten, in Familien streamen mehrere Leute gleichzeitig 4K- oder bald 8K-Videos, Sicherheitsupdates fürs Betriebssystem sind einige Gigabyte gross. Der Hauptimpuls kommt aber aus dem Businessbereich, wo wir schon länger 10GB als Premiumprodukt anbieten. Das fragen nun auch KMU nach, und zunehmend auch Privathaushalte. Bei Letzteren verstärkt auch der ungebrochene Trend zum Homeoffice die Nachfrage nach 10GB.
Andere Anbieter haben ebenfalls Produkte mit 10 GBit/s. Was macht IWB anders?
Wir setzen eine Technologie ein, bei der jede Kundin und jeder Kunde eine eigene Glasfaserverbindung zur Zentrale erhält, sogenanntes Point-to-Point. Anders als bei einer Point-to-Multipoint-Lösung, wo die Verbindung vor dem Hausanschluss aufgesplittet wird, ermöglicht unser Produkt jederzeit die volle Bandbreite. Denn das ist unser Anspruch: eine professionelle Verbindung.
… die alle, die sie beziehen, auch voll nutzen können. Oder gibt es da Einschränkungen?
Nicht von unserer Seite. Zum schnelleren Internetprodukt geben wir unseren Kundinnen und Kunden auch ein neues Routermodell mit. Dieses ist sehr leistungsfähig und hat auch bei den Geräteanschlüssen 10G-Geschwindigkeit sowie die neusten WLAN-Standards integriert. Zudem haben wir darauf geachtet, dass das Gerät ästhetisch hohen Ansprüchen genügt.
Was unternehmen Sie noch, damit das Produkt reibungslos funktioniert?
Wir testen ausgiebig. In unserem Lab haben wir sozusagen eine Miniaturversion des Netzes, wo wir die Router in den verschiedenen Betriebsarten für Unternehmen und Privathaushalte testen können. Als Nächstes erhalten Testkundinnen und -kunden das Paket für Privathaushalte. So sehen wir, ob zum Beispiel auch die Dokumentation verständlich ist. Denn letztendlich wollen wir unseren Kundinnen und Kunden ein fertiges Produkt übergeben.