Partnerschaft mit WWF

IWB und WWF verbinden gemeinsame Werte. Insbesondere verstehen sich beide Partner als Vorreiter einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung. Gemeinsam wollen sich IWB und WWF für die nachhaltige Energieversorgung und für mehr Energieeffizienz einsetzen. Der aktuelle Partnerschaftsvertrag 2019-2022 enthält ambitionierte Ziele zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung gemäss dem CO2-Reduktionsziel von IWB. Zudem haben sich die Partner darauf geeinigt, dass der Strom- und Wärmeverbrauch der IWB-Kunden um 1.5 bzw. 2 Prozent pro Jahr sinken soll.
In den letzten drei Jahren hat IWB mit dem WWF bereits einiges erreicht: So erhöhte IWB den Anteil des Biogases von drei auf fünf Prozent im Produkt Bio-Erdgas. Die Contracting-Strategie für Wärme- und Prozessenergie-Lösungen ist seit 2017 vollständig auf erneuerbare Energie ausgerichtet. Zudem konnte IWB den CO2-Ausstoss des Energieabsatzes und der eigenen Fahrzeugflotte deutlich verringern.