Sustainable Development Goals (SDGs)

Hauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Das Mapping der wesentlichen IWB-Handlungsfelder-Nachhaltigkeit mit den SDGs zeigt, dass IWB bei einigen der internationalen Zielsetzungen einen relevanten Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung hat.
Innerhalb des Strategieprozesses (siehe Nachhaltigkeitsstrategie Abschnitt Wesentlichkeitsprozess) hat IWB 2018 ein SDG Mapping durchgeführt. Dieses Mapping soll aufzeigen, welche SDGs und somit welche internationalen Zielsetzungen für IWB besonders relevant sind und bei welchen SDGs das Unternehmen den grössten positiven Beitrag leisten kann. Die folgende Abbildung veranschaulicht das Mapping der SDGs mit den IWB-Handlungsfeldern.
Ziel 5: Geschlechtergleichstellung
Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
Ziel 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Ziel 15: Leben an Land
Da die SDGs und SDG Targets für die Länder- oder Regierungsebene formuliert und damit zu wenig konkret für Unternehmen sind, überträgt IWB die SDGs und SDG Targets auf die Unternehmensebene. Im Rahmen der Formulierung der operativen Zielsetzungen und der Definition von Messindikatoren zur Zielerreichung will IWB aufzeigen, welchen Beitrag es zu den oben genannten Zielen leistet.
Quer durch den Jura ziehen sich Stromleitungen von IWB. Sie versorgen die Region Basel mit Strom und spielen auch noch eine wichtige Rolle beim Naturschutz.