Waldboden unter den Füssen

Die Computermaus gegen die Sichel tauschen, Waldboden unter den Füssen spüren statt Leitungen zu prüfen, Muskelkraft statt Messtechnik: An den Freiwilligentagen im Oktober 2019 machten IWB-Mitarbeitende aus verschiedensten Geschäftsbereichen neue Erfahrungen. Gemeinsam leisteten sie, angeleitet durch den Revierförster und sein Team, einen Tag Arbeit im Naturschutzgebiet Oberer Hauenstein.
Ausser der Arbeitskraft der Mitarbeitenden spendete IWB 400 Setzlinge, die nach Auflichtungen am Waldrand die Struktur- und Artenvielfalt des Gebiets erhöhen werden. Damit wurden die Lebensräume für über 40 Vogel- und diverse Insektenarten verbessert.
Engagement statt Geschenke
«Diese Aktion war das symbolische Weihnachtsgeschenk für unsere Geschäftskunden», erklärt Stefanie Höhener, Leiterin Vertriebs-Office. «Statt materielle Ressourcen für Präsentpakete zu verbrauchen und Energie für deren Transport aufzuwenden, haben wir in diesem Jahr ganz auf Nachhaltigkeit gesetzt. Die Aufwertung des Waldes und die Steigerung der Biodiversität kommen schliesslich uns allen zugute.»
Seit 2016 können die IWB-Mitarbeitenden an Freiwilligentagen in gemeinnützigen Projekten mitwirken. «Sie schätzen es sehr, dass die personellen und finanziellen Ressourcen für einen guten Zweck eingesetzt werden», sagt Dietmar Küther, Leiter Marke und Nachhaltigkeit. Zudem schaffen die gemeinsamen Erlebnisse während der Freiwilligentage auch bereichsübergreifend neue Kontakte und tragen zu einem verbesserten Gemeinschaftsgefühl bei.