Busse und Mülllaster mit Strom unterwegs
_890x498.jpg)
Um 69 Prozent ist der Anteil Elektrofahrzeuge bei IWB von 2018 auf 2019 gestiegen. Mit 32 eigenen Elektrofahrzeugen setzen wir auf die nachhaltige Mobilitätsform. Unser Know-how soll auch unseren Partnern im Kanton Basel-Stadt zu Gute kommen. Bis spätestens 2027 elektrifizieren die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ihre Busflotte. Als führender Energiedienstleister der Region Basel verfügt IWB über die dafür nötige Fachkompetenz und unterstützt die BVB bei der Planung der notwendigen Ladeinfrastruktur.
Mit grossen, schweren Fahrzeugen ist auch das basel-städtische Tiefbauamt unterwegs. Bis 2025 will es 90 Prozent seiner Fahrzeugflotte elektrifizieren. Den Anfang macht die Stadtreinigung. Kehrichtsäcke werden künftig mit bis zu 20 strombetriebenen grossen Lastwagen eingesammelt: leise, sauber und frei von CO2 – angetrieben mit erneuerbarem Strom von IWB. Die ersten Elektro-Mülllaster sollen bereits Ende 2020 in Basel ankommen. Neben neuen Fahrzeugen ist auch eine komplexe und verlässliche Ladeinfrastruktur nötig. Verschiedene Standorte und verschiedenste Fahrzeugtypen stellen besondere Anforderungen. IWB bringt Erfahrung mit. Sie betreibt das öffentliche Ladenetz in Basel und bietet seit etlichen Jahren Ladelösungen für Unternehmen und Private an. Die Elektrifizierung der Tiefbauamt-Flotte werden die beiden Partner nun gemeinsam umsetzen. Das Tiefbauamt kann die Bereitstellung und den Betrieb der Ladeinfrastruktur komplett an IWB auslagern.