Erlebnis Wasser
Basel und seine Brunnen
Den Besuchern von Basel wird meistens schnell klar, dass sich das Leben in dieser Stadt im Sommer grösstenteils dem Rhein entlang abspielt. Bei sonnigem Wetter ist das Schwimmen im Rhein auch für Neulinge eine erfrischende Art die Stadt zu besichtigen oder sich etwas abzukühlen. Einheimische nutzen die Mittagspause oder die Zeit kurz nach Arbeitsschluss, um im Rhein oder an den Rheinufern Ablenkung zu finden.
Basel ist aber auch eine Stadt, in der Brunnen eine grosse Bedeutung haben. Sie dienen als Trinkwasserspender für Menschen und Tiere und prägen das Stadtbild nicht nur an den Rheinufern. Insgesamt über 300 Brunnen sind in Basel verteilt und rund 200 davon stehen auf öffentlichem Grund. Der Kartenausschnitt des Merian-Stadtplans aus dem Jahr 1615 zeigt unter anderem das Salzbrünnlein bei der Schifflände, den grossen und kleinen Fischmarkt-Brunnen, den Lochbrunnen in der Stadthausgasse und den St. Urban-Brunnen.
Kartenausschnitt Merian-Stadtplan von 1615 - Bild aus Basel und seine Brunnen von Christiane Widmer und Christian Lienhard (2016)