IWB Filter4: Neue Kultur in alten Mauern
Das Reservoir auf dem Bruderholz hat seinen Ursprung im Jahr 1865, als John Moore, ein aus England stammender Oberingenieur, mit dem Bau eines Wasserspeichers begann. Der Raum zur Speicherung des Quellwassers aus dem Jura hatte eine Grundfläche von 1350 m2 und eine Höhe von 3 m, was einem Fassungsvermögen von 4050 m3 entsprach. Das Reservoir wurde vollständig unterirdisch gebaut und mit einer ein Meter dicken Erdschicht bedeckt, um die Erderwärmung des Quellwassers zu verhindern. Bereits im November 1865 wurde es in Betrieb genommen.
Bau des neuen Wasser-Reservoirs auf dem Bruderholz, Staatsarchiv Basel-Stadt, BILD Schn. 82