IWB Fernwärme

IWB Fernwärme - das klimafreundliche und CO2-neutrale Wärmeprodukt
Der Hauptanteil von IWB Fernwärme stammt aus der Kehrichtverwertungsanlage Basel. Rund die Hälfte des jährlichen Kehrichts, der dort verbrannt wird, besteht aus biogenen Stoffen, beispielsweise Altholz aus Bauabfällen, Möbeln oder Textilien. Ein weiterer Anteil von IWB Fernwärme stammt aus dem Holzkraftwerk Basel, in dem vorwiegend Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wälder der Region verbrannt wird. Da diese Materialien entweder natürlich gewachsen sind oder aus natürlich gewachsenen Rohstoffen hergestellt wurden, geben sie bei der Verbrennung nur das CO2 wieder ab, das sie beim Wachstum aus der Umgebung aufgenommen haben. Daher ist dieses Produkt 100% CO2-neutral. Geeignet ist IWB Fernwärme zum Heizen, zur Warmwasseraufbereitung und als Prozessdampf.
Einfacher und unkomplizierter Energiebezug
Die Verteilung der produzierten Wärme erfolgt über das Basler Fernwärmenetz, dem grössten Fernwärmenetz der Schweiz. Die Installationen benötigen sehr wenig Platz. Jedes Wasser-Heizsystem (Boden-, Decken- oder Radiatorenheizung) kann angeschlossen und betrieben werden.
Erfüllung der Verordnung zum Energiegesetz
Das Produkt IWB Fernwärme erfüllt die Anforderungen gemäss Verordnung zum Energiegesetz im Kanton Basel-Stadt.