Der Headset-Check: Welche Kopfhörer fürs Homeoffice?

Art des Headsets: In-, On- oder Over-Ear?
Bei einem Tag voller Meetings oder mit jeder Menge Geräuschen um dich herum kann ein Headset einen entscheidenden Einfluss auf dein Wohlergehen haben – sowohl gesundheitlich als auch in Sachen Tragekomfort. Denn je nach Arbeitsweise kann eine andere Art von Headset ideal sein – ein Kopfhörer im, auf oder um das Ohr.
Beim Over-Ear-Headset wird die Ohrmuschel komplett eingeschlossen. Dadurch dichten Over-Ears sehr gut ab und lassen keine störenden Nebengeräusche durchdringen. Dafür sind sie oft recht gross und schwer, weshalb sie bei langer Nutzung etwas zur Last fallen können.
Im Vergleich zum ersten Modell umschliessen On-Ear-Headsets nicht das ganze Ohr, sondern werden bloss aufgelegt. Daher schirmen sie auch nur begrenzt Aussengeräusche ab. Sind dafür aber in der Regel deutlich leichter und lassen sich auch den ganzen Arbeitstag lang tragen. Ist das Ausblenden von Nebengeräuschen essenziell, können Geräte mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) Abhilfe schaffen.
Beim In-Ear-Headset befindet sich der Kopfhörer im Ohr, wie man es auch von Freizeit-Kopfhörern kennt. In-Ears sind klein und handlich. Deshalb sind sie ideal, wenn du viel unterwegs bist und einen kleinen und handlichen Begleiter suchst. Durch ihre nähere Position am Trommelfell stehen diese Headsets jedoch in der Kritik, dass sie eine Belastung für das Trommelfell darstellen.
Kopfhörer mit Bluetooth oder Kabelanschluss?
Die Wahl der passenden Verbindungsart deines Headsets hängt stark von deinem Verhalten ab. Arbeitest du hauptsächlich am gleichen Schreibtisch und stört dich die Bewegungseinschränkung durch ein Kabel nicht, reicht ein kabelverbundenes Headset. Hiermit kann man auch immer sicher sein, dass das Gespräch oder die Musik nicht durch plötzlichen Akkuausfall gestört wird.
Für alle, die dem Kabelsalat den Kampf angesagt haben oder ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit bevorzugen, eignet sich ein Bluetooth-Headset besser. Je nach Hersteller lässt es sich mit mehreren Geräten verbinden, sodass du einen Videocall ganz leicht vom Schreibtisch auf die Strasse oder ins Auto verlegen kannst. Auch bei der Arbeit im Homeoffice kann man sich so bei längeren Calls ein wenig die Füsse vertreten. Zu beachten gilt, dass Bluetooth-Headsets eine begrenzte Akkulaufzeit haben. Mit Kopfhörern wie dem Jabra Evolve75 lässt sich dennoch bis zu 15 Stunden telefonieren. Hiermit sollte sich also auch ein langer Tag voller Meetings bewerkstelligen lassen.