Hauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Sofern Ihre Liegenschaft an das FTTH-Netz angeschlossen ist und einen Hausanschlusskasten hat (Building Entry Point, BEP), fallen für Sie keine Kosten an.
Über den Verfügbarkeitscheck prüfen Sie, ob Ihre Liegenschaft an das Glasfasernetz angeschlossen ist.
Für CHF 30.- können Sie über internet@iwb.ch ein neues Glasfaserkabel bestellen und während der Öffnungszeiten im IWB CityCenter in Basel abholen. Nach abgesetzter E-Mail erhalten Sie eine Bestellbestätigung. Bitte halten Sie diese sowie einen gültigen Ausweis bei der Abholung bereit.
Falls die Standardlänge des mitgelieferten Glasfaserkabels nicht ausreichend ist, stellen wir Ihnen gerne ein längeres Kabel zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter internet@iwb.ch oder +41 61 275 99 55.
Nein. IWB bietet zurzeit nur dynamische IPv4-Adressen an.
Für eine konstante Internetgeschwindigkeit empfehlen wir die Verbindung des Endgeräts (z.B. PC) mit der FRITZ!Box oder dem Zyxel Router über ein LAN- bzw. Netzwerkkabel. Über WLAN kann es aufgrund von Hindernissen gelegentlich zu Einbrüchen bei Geschwindigkeit und Konnektivität kommen.
Zur besseren Abdeckung über WLAN beachten Sie bitte unsere Empfehlungen zum Standort des WLAN-Routers.
Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Router korrekt an die OTO-Dose angeschlossen ist und Ihr Endgerät (z.B. PC) mit dem WLAN verbunden ist.
Ist dies der Fall, führen Sie bitte in einem nächsten Schritt einen Neustart des WLAN-Routers durch (Stromkabel ausstecken).
Sollte die Internetverbindung hiernach noch immer nicht funktionieren, steht Ihnen unser Supportteam von Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr unter +41 61 275 99 55 sowie unter internet@iwb.ch zur Verfügung.
Da mit verschiedenen Hardware- und Software-Kombinationen unterschiedliche Messergebnisse erzielt werden, sind für einen aussagekräftigen Speed-Test folgende Punkte zu beachten:
Wichtig für IWB Internet 10 Gbit/s: Berücksichtigen Sie bitte, dass der Port am Endgerät (PC oder Notebook) sowie das Netzwerkkabel die Geschwindigkeit von bis zu 10Gbit/s unterstützt, damit diese auch gemessen werden kann.
Verschiedene Webbrowser in Kombination mit verschiedenen Betriebssystemen können unter Umständen zu unterschiedlichen Messergebnissen führen. Bitte testen Sie deshalb immer mit mindestens zwei verschiedenen Webbrowsern.
Nein. Die Rechnung für IWB Internet wird separat per Post an Ihre Rechnungsadresse gesendet.
Alle Kunden erhalten standardmässig die Rechnung per E-Mail mit einem zugehörigen Einzahlungsschein. Im Bestellprozess können Sie ebenfalls auf einen postalischen Rechnungsversand wechseln.
Für die Beantragung des Lastschriftverfahrens nutzen Sie bitte unseren Online Schalter.
Für die Rechnungsstellung via eBill melden Sie sich bitte in Ihrem E-Banking dafür an. Sie benötigen hierzu die Referenznummer des Einzahlungsscheins.
Wenn Sie eBill bereits für andere Leistungen von IWB nutzen, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir die Rechnungsstellung synchronisieren können. In diesen Fall sind keine weiteren Einstellungen in Ihrem E-Banking notwendig.
Nach Abschluss des Vertrags erhalten Sie von IWB einen für Ihre Bandbreite passenden WLAN-Router. Andere Geräte sind nicht vertragsgemäss. Bei der Verwendung anderer Geräte können sich insbesondere bei der Funktionalität und der Kompatibilität Probleme ergeben.
Nein. Der WLAN-Router ist bereits vorkonfiguriert. Er muss allerdings korrekt an OTO-Dose, Strom und Heimnetzwerk angeschlossen werden. Eine entsprechende Installationsanleitung ist im Paket enthalten.
FRITZ!Box: Die Informationen finden Sie in der Verpackung der FRITZ!Box sowie auf der Unterseite Ihrer FRITZ!Box.
Zyxel: Die Information finden Sie auf der Unterseite Ihres Zyxel Routers. Zusätzlich finden Sie dort eine Karte mit den Zugangsdaten zum Aufbewahren.
Die Leistungsaufnahme beträgt durchschnittlich 9 bis 10 Watt und maximal 16 Watt.
Die Leistungsaufnahme beträgt durchschnittlich 8 Watt und maximal 42 Watt.
Je nach Bandbreite erhalten Sie entweder eine Fritz!Box 5530 (IWB Internet 1 Gbit/s) oder den Zyxel AX750-B0.
Ihre Telefongespräche werden nach effektivem Verbrauch gemäss der IWB Internet Telefontarife verrechnet.
Nein. Telefon-Endgeräte können im Detail- und Fachhandel gekauft werden.
Ja, Sie können Ihre bisherige Rufnummer behalten.
Bitte wählen Sie hierzu die entsprechende Option während der Bestellung aus und geben Sie Ihre bisherige Rufnummer sowie Ihren bisherigen Anbieter an.
Nach erfolgreicher Bestellungen senden wir Ihnen dann eine sogenannte Portierungsvollmacht zu. Diese müssen Sie ausgefüllt und unterschrieben an internet@iwb.ch oder per Post an uns retournieren.
Wir kümmern uns dann um den weiteren Portierungsprozess, bei dem die Rufnummer von Ihrem bisherigen Anbieter an IWB weitergegeben wird.
Für die Portierung verrechnen wir Ihnen einmalig CHF 40.
Die Einrichtung des Callcenter-Filters erfolgt über unser Telefonie-Kundenportal.
Loggen Sie sich hier mit Ihren Anmeldedaten ein, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben.
Auf der Startseite gehen Sie auf die Registerkarte «Security». Hier haben Sie unter «Eingehende Anrufe blockieren» Möglichkeit, Werbeanrufe, unterdrückte Rufnummern und spezifische Rufnummern zu blockieren.
Klicken Sie anschliessen auf «Speichern», um Ihre Einstellungen zu hinterlegen.
Die DECT-Funktion wird von der Zyxel nicht unterstützt. Um die VoIP-Funktion erfolgreich zu nutzen, brauchen Sie entweder ein DECT-Telefon mit Basisstation oder eine IP-Fähiges Telefon, welcher mit einem RJ11-Kabel angeschlossen werden kann.
Es ist möglich, unter Berücksichtigung der Mindestvertragsdauer und Aktionsbedingungen, die Bandbreite zu erhöhen oder zu reduzieren. Gegebenenfalls können zusätzliche Kosten anfallen.
Sie können den Wechsel der Bandbreite direkt über unseren Abo-Wechsel anfragen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter internet@iwb.ch oder +41 61 275 99 55.
Bitte prüfen Sie frühzeitig über den Verfügbarkeits-Check, ob Ihre neue Liegenschaft an das Glasfasernetz angeschlossen ist.
Falls ja, können Sie IWB Internet ganz einfach an Ihre neue Adresse mitnehmen.
Füllen Sie hierzu bitte das Umzugsformular aus. Für einen reibungslosen Übergang, senden Sie uns dieses mindestens einen Monat vor dem geplanten Umzug zu.
Bitte beachten Sie, dass wir eine einmalige Umzugsgebühr in Höhe von 60.00 CHF erheben.
Falls IWB Internet an Ihrem neuen Wohnort nicht verfügbar ist, gilt die bestehende Kündigungsfrist. Füllen Sie hierzu bitte das Kündigungsformular aus und senden Sie uns dieses fristgerecht zu.
Um Ihren Internet-Vertrag auf Ihren Nachmieter zu überschreiben, nutzen Sie bitte das Formular Inhaberwechsel.
Dieses muss von beiden Parteien ausgefüllt und rechtsgültig unterzeichnet und per Post oder E-Mail an uns retourniert werden. Wir nehmen anschliessend mit dem Nachmieter Kontakt auf und informieren ihn über das weitere Vorgehen.
Nein, der jeweilige Router muss nach Vertragsende inkl. Verpackung und sämtlichem Zubehör an IWB zurückgesendet werden. Sofern dieser Vereinbarung nicht nachgekommen wird, verrechnet IWB pauschal den Betrag von CHF 150.- für die FRITZ!Box und CHF 250.- für den Zyxel Router.
Nein, die Kündigung Ihres bestehenden Internet-Abonnements wird nicht durch IWB vorgenommen. Bitte berücksichtigen Sie die Kündigungsfrist Ihres bisherigen Internet-Anbieters.
In sachlich begründeten Fällen ist es auf Anfrage möglich, den Vertrag für eine bestimmte Zeit zu pausieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in diesem Fall eine reduzierte monatliche Gebühr für die Aufrechterhaltung der Dienstleistung erbeben müssen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per Mail an internet@iwb.ch oder per Telefon unter 061 275 99 55.
Profitieren Sie jetzt vom schnellen und zuverlässigen Internet-Abo für Basel und die Region.