Fragen und Antworten zum IWB Internet Abonnement

Hauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Sofern Ihre Liegenschaft an das FTTH-Netz angeschlossen ist und einen Hausanschlusskasten hat (Building Entry Point, BEP), fallen für Sie keine Kosten an.
Für CHF 30 können Sie über internet@iwb.ch ein neues Glasfaserkabel bestellen und während der Öffnungszeiten im IWB CityCenter in Basel abholen. Nach abgesetzter E-Mail erhalten Sie eine Bestellbestätigung. Bitte halten Sie diese sowie einen gültigen Ausweis bei der Abholung bereit.
Nein. IWB bietet zurzeit nur dynamische IPv4-Adressen an.
Für eine konstante Internetgeschwindigkeit empfehlen wir die Verbindung des Endgeräts (z.B. PC) mit der Fritz!box über ein LAN- bzw. Netzwerkkabel. Über WLAN kann es gelegentlich zu Einbrüchen bei Geschwindigkeit und Konnektivität kommen.
Stellen Sie sicher, dass der WLAN Router korrekt an die OTO-Dose angeschlossen ist und Ihr Endgerät (z.B. Ihr PC) mit dem WLAN verbunden ist. Ist dies der Fall, führen Sie bitte in einem nächsten Schritt einen Neustart des WLAN Routers durch (Stromkabel ausstecken). Sollte die Internetverbindung hiernach noch immer nicht funktionieren, steht Ihnen unser Supportteam von Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr unter 061 275 99 55 sowie unter internet@iwb.ch zur Verfügung.
Da mit verschiedenen Hardware- wie auch Software-Kombinationen unterschiedliche Messergebnisse erzielt werden, sind für einen aussagekräftigen Speed-Test folgende Punkte zu beachten:
Nein. Die Rechnung für IWB Internet wird separat per Post an Ihre Rechnungsadresse gesendet.
Nach Abschluss des Vertrags erhalten Sie von IWB eine Fritz!box. Andere Geräte sind nicht vertragsgemäss. Bei der Verwendung anderer Geräte können sich insbesondere bei der Funktionalität und der Kompatibilität Probleme ergeben.
Nein. Der WLAN Router ist bereits vorkonfiguriert. Er muss allerdings korrekt an OTO-Dose, Strom und Heimnetzwerk angeschlossen werden. Eine entsprechende Installationsanleitung ist im Paket enthalten.
Die Informationen finden Sie in der Verpackung der Fritz!box sowie auf der Unterseite Ihrer Fritz!box.
Die Leistungsaufnahme beträgt durchschnittlich 7,2 Watt und maximal 27 Watt.
Eine Auflistung der Tarife finden Sie hier.
Nein. Telefon-Endgeräte können im Detail- und Fachhandel gekauft werden.
Ja, Sie können Ihre bisherige Rufnummer behalten. Die Rufnummer wird mittels Portierungsprozess von Ihrem bisherigen Anbieter an IWB weitergegeben. Sie müssen lediglich die Portierungsvollmacht ausgefüllt und unterschrieben an internet@iwb.ch oder per Post an IWB schicken. Die Portierungsvollmacht senden wir Ihnen nach erfolgreicher Bestellung per E-Mail zu. Für die Portierung verrechnen wir Ihnen einmalig CHF 40.
Wenn Sie umziehen, können Sie IWB Internet ganz einfach an Ihren neuen Wohnort mitnehmen. Senden Sie bitte eine E-Mail an internet@iwb.ch mit Ihrem Namen, Ihrer bisherigen Adresse, der neuen Adresse und dem Datum, an dem die Umschaltung stattfinden soll.
Um Ihren Internet-Vertrag auf Ihren Nachmieter zu überschreiben, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff «Inhaberwechsel» an internet@iwb.ch. Sie erhalten dann von uns ein Inhaberwechsel-Formular, welches von beiden Parteien ausgefüllt und rechtsgültig unterzeichnet per Post oder E-Mail an uns retourniert werden muss. Wir nehmen anschliessend mit dem Nachmieter Kontakt auf und informieren ihn über das weitere Vorgehen.
Nein, die Fritz!box muss nach Vertragsende inkl. Verpackung und sämtlichem Zubehör an IWB zurückgesendet werden. Sofern dieser Vereinbarung nicht nachgekommen wird, verrechnet IWB pauschal den Betrag von CHF 150.
Nein, die Kündigung Ihres bestehenden Internet-Abonnements wird nicht durch IWB vorgenommen. Bitte berücksichtigen Sie die Kündigungsfrist Ihres bisherigen Internet-Anbieters.